Examensarbeit, 2003
37 Seiten, Note: 1
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Diese Hausarbeit untersucht die Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtssequenz zum Thema Harry Potter in einer 5. Jahrgangsstufe. Ziel ist es, spielerische Methoden im Deutschunterricht einzusetzen, um das Interesse der Schüler am Lesen zu fördern und einen Zugang zur Literatur zu ermöglichen. Die Arbeit analysiert die Eignung der Harry-Potter-Bücher für einen handlungsorientierten Unterricht und reflektiert die praktische Umsetzung der Unterrichtssequenz.
Vorwort: Das Vorwort beschreibt die zunehmende Leseunlust bei Kindern und Jugendlichen und stellt die Harry-Potter-Bücher als Gegenmittel dar. Es betont den Erfolg der Bücher und das dringende Anliegen der Schulen, diese in den Deutschunterricht zu integrieren, insbesondere im Kontext eines handlungsorientierten Unterrichts.
1. Theoretische Grundlagen (Sachanalyse): Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Arbeit dar. Es umfasst Informationen über das Leben und Werk von Joanne K. Rowling, eine Inhaltsangabe zu "Harry Potter und der Stein der Weisen" und eine Definition des handlungsorientierten Literaturunterrichts. Die Biographie Rowlings beleuchtet ihre Inspirationen und den Entstehungsprozess der Harry-Potter-Reihe, während die Definition des handlungsorientierten Unterrichts den methodischen Rahmen der Arbeit absteckt.
2. Methodisch didaktische Vorerwägungen (Planung): In diesem Kapitel werden die methodisch-didaktischen Überlegungen zur Planung der Unterrichtssequenz dargestellt. Es behandelt die Auswahl von Harry Potter als Thema für einen handlungsorientierten Unterricht, den Lehrplanbezug, die Klassensituation, die Organisation der Unterrichtssequenz und die Materialsammlung und -aufbereitung für die spielerischen Elemente. Die Planung der Unterrichtssequenz wird detailliert beschrieben, einschließlich der Auswahl geeigneter Methoden und Materialien.
3. Praktische Umsetzung (Durchführung): Dieses Kapitel dokumentiert die praktische Durchführung der Unterrichtssequenz. Es beschreibt die allgemeinen Lernziele und bietet detaillierte Beschreibungen der einzelnen Stunden, inklusive Beobachtungen und Anmerkungen. Die einzelnen Stunden werden im Detail beschrieben, mit einer Analyse der Schülerreaktionen und der Wirksamkeit der angewandten Methoden.
Harry Potter, handlungsorientierter Unterricht, Lesemotivation, spielerische Methoden, Unterrichtssequenz, Kinder- und Jugendliteratur, Joanne K. Rowling, Literaturdidaktik, Analyse, Planung, Durchführung.
Die Hausarbeit beschreibt die Planung, Durchführung und Analyse einer Unterrichtssequenz zum Thema Harry Potter für die 5. Jahrgangsstufe. Der Fokus liegt auf dem Einsatz spielerischer Methoden im Deutschunterricht zur Förderung der Lesemotivation und des Zugangs zur Literatur. Die Arbeit analysiert die Eignung der Harry-Potter-Bücher für einen handlungsorientierten Unterricht und reflektiert die praktische Umsetzung der Unterrichtssequenz.
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: spielerischer Literaturunterricht, Förderung der Lesemotivation, Eignung von Harry Potter für den Unterricht, handlungsorientierter Unterricht, Analyse der Unterrichtssequenz, das Leben und Werk von Joanne K. Rowling, Inhaltsangabe zu "Harry Potter und der Stein der Weisen", Lehrplanbezug, Materialsammlung und -aufbereitung, detaillierte Beschreibung der einzelnen Unterrichtsstunden mit Beobachtungen und Anmerkungen, sowie die Stellungnahme der Schüler und persönliche Reflexionen.
Die Hausarbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: 1. Theoretische Grundlagen (Sachanalyse), 2. Methodisch-didaktische Vorerwägungen (Planung), 3. Praktische Umsetzung (Durchführung), 4. Kritische Würdigung der Unterrichtssequenz (Analyse) und 5. Literaturverzeichnis. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgelistet. Zusätzlich enthält die Arbeit ein Vorwort, eine Zusammenfassung der Kapitel, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten und Schlüsselwörter.
Das Hauptziel der Hausarbeit ist die Untersuchung der Effektivität eines handlungsorientierten Ansatzes im Deutschunterricht mithilfe der Harry-Potter-Bücher. Es soll gezeigt werden, wie spielerische Methoden die Lesemotivation von Schülern steigern und den Zugang zu Literatur verbessern können. Die Arbeit dient auch als Reflexion der Planung, Durchführung und Analyse einer konkreten Unterrichtssequenz.
Die Hausarbeit beschreibt den Einsatz spielerischer Methoden im handlungsorientierten Unterricht. Die genauen Methoden werden in Kapitel 3 (Praktische Umsetzung) detailliert dargestellt und in den einzelnen Stundenbeschreibungen (3.2.1 - 3.2.6) konkretisiert. Die Auswahl der Methoden basiert auf den methodisch-didaktischen Überlegungen in Kapitel 2.
Die Eignung der Harry-Potter-Bücher für einen handlungsorientierten Unterricht wird in Kapitel 1 (Theoretische Grundlagen) und Kapitel 2 (Methodisch-didaktische Vorerwägungen) analysiert. Die Ergebnisse dieser Analyse fließen in die Planung und Durchführung der Unterrichtssequenz ein und werden in Kapitel 4 (Kritische Würdigung) bewertet und reflektiert.
Die Schülerperspektive wird in Kapitel 4 (Kritische Würdigung) berücksichtigt. Die Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Stellungnahme der Schüler zur Unterrichtssequenz, um die Wirksamkeit der gewählten Methoden aus der Sicht der Lernenden zu beurteilen.
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Harry Potter, handlungsorientierter Unterricht, Lesemotivation, spielerische Methoden, Unterrichtssequenz, Kinder- und Jugendliteratur, Joanne K. Rowling, Literaturdidaktik, Analyse, Planung, Durchführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare