Diplomarbeit, 2008
89 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Aufwand und Nutzen der Veredelung von Printprodukten. Dabei werden mehrere Umfragen durchgeführt, die sich hauptsächlich mit subjektiven und emotionalen Bewertungen der Betrachter auseinandersetzen. Diese Werte fließen in die Quantifizierung des Werbewertes von veredelten Druckprodukten mit ein. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Werkzeug für Printbuyer und Markeninhaber zu entwickeln, das eine schnelle Gegenüberstellung von Aufwand und Nutzen der Druckveredelung ermöglicht und so Entscheidungshilfen für oder gegen hochveredelte Printprodukte liefert.
Die Diplomarbeit beginnt mit einem Überblick über die Thematik und die Zielsetzung. Sie definiert den Begriff „Value Added Printing“ und setzt ihn in Beziehung zu relevanten Alternativbegriffen. Anschließend wird der Begriff „Marke“ erläutert und seine Bedeutung für die Markenkommunikation, insbesondere durch Printmedien, beleuchtet. Die Arbeit beleuchtet die Situation auf dem Druckmarkt sowohl global als auch national, um den Kontext für die Untersuchung von Aufwand und Nutzen von Value Added Printing (VAP) zu schaffen. Der Abschnitt über Technologie Druckveredelung gibt einen Überblick über verschiedene Druckveredelungstechnologien und behandelt deren sinnvollen Einsatz. Der spezielle Teil der Arbeit untersucht die Wirkung verschiedener VAP-Elemente auf den Endverbraucher durch zwei Umfragen: eine Korrelationsmatrix und ein halbstrukturiertes Interview. Zudem wird die Online-Umfrage zum Einsatz und Nutzen von VAP ausgewertet. Die Arbeit quantifiziert den Nutzen für den Printbuyer, indem sie die Mehrkosten für veredelte Produkte erfasst und den Werbewerte dieser Produkte berechnet. Die Ergebnisse werden im Anschluss gegenübergestellt und die Vor- und Nachteile der AVOF-Formel (Advertising Value of Finishing) diskutiert. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst, ein Ausblick gegeben und die Arbeit bewertet.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Druckveredelung (Value Added Printing, Finishing), der Quantifizierung von Werbewert und Aufwand-Nutzen-Analyse. Die Fokus liegt auf hochveredelten Printprodukten, deren Bedeutung für Markeninhaber und Printbuyer sowie der Rolle von Veredelungstechnologien in der Druckindustrie. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind Marke, Markenkommunikation, Wertschöpfungskette und die subjektive und emotionale Bewertung von Printprodukten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare