Magisterarbeit, 2009
96 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, Yan Gelings Darstellung von San Franciscos Chinatown und chinesischer Prostitution anhand historischer Fakten zu untersuchen. Sie analysiert die Lebensbedingungen der ersten chinesischen Einwanderer in San Francisco, beleuchtet die Entstehung antichinesischer Bewegungen und deren Einfluss auf die Einführung eines nationalen Einwanderungsverbot, und ergründet die Rolle, die chinesische Prostitution im Entstehen eines negativen Chinabilds bei den Amerikanern spielte.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Analyse des Romans Fusang, die sich mit der Biographie der Autorin, der Entstehung des Romans und seiner Inhaltsbeschreibung befasst. Die Textanalyse betrachtet dabei die Erzählperspektive und andere literarische Elemente. Im Anschluss werden die historischen Hintergründe der Romanhandlung beleuchtet, indem die Ursachen der chinesischen Emigration, die Lebensbedingungen der chinesischen Arbeiter in San Francisco, die Entstehung von Chinatown und die Entwicklung antichinesischer Bewegungen analysiert werden.
Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Darstellung von Frauenhandel und Prostitution im Roman Fusang, die in Beziehung zu den geschichtlichen Hintergründen gesetzt wird. Dabei werden die Gründe für den Boom der chinesischen Prostitution, die Methoden der Menschenhändler, das Leben der Prostituierten in Chinatown und der Rückgang der chinesischen Prostitution in San Francisco beleuchtet. Die Arbeit stellt die Frage, ob Fusang ein typisches Beispiel für eine chinesische Prostituierte darstellt und untersucht die Rolle, die die Prostitution im Entstehen eines negativen Chinabilds spielte.
Diese Zusammenfassung stellt die wichtigsten Themenbereiche der Arbeit vor, ohne die zentralen Argumente oder den Schluss der Arbeit zu enthüllen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen chinesische Einwanderung, San Francisco, Chinatown, Prostitution, Frauenhandel, Anti-Chinesische Bewegung, Geschichte der USA, Literaturanalyse, Romananalyse, Yan Geling, Fusang, The Lost Daughter of Happiness, historische Hintergründe, soziokulturelle Kontext.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare