Masterarbeit, 2020
125 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit verfolgt das Ziel, die Konzepte der Waldorf- und Montessoripädagogik hinsichtlich ihrer Eignung für die Förderung von Schüler*innen mit ADHS zu vergleichen. Durch die Gegenüberstellung der beiden Ansätze und die Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit ADHS soll ermittelt werden, welches pädagogische Konzept am besten geeignet ist, um ihnen die bestmöglichen Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Masterarbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der ADHS und ihrer Relevanz in der Gesellschaft. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Waldorf- und Montessoripädagogik vorgestellt, einschließlich ihrer Geschichte, Grundannahmen, pädagogischen Konzepte und Kritikpunkte. Die Arbeit vergleicht die beiden Ansätze im Hinblick auf ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Der aktuelle Forschungsstand zum Thema ADHS wird zusammengefasst, insbesondere im Hinblick auf die optimale Förderung von Schüler*innen mit ADHS. Es folgt eine detaillierte Beschreibung der ADHS, ihrer Definition, Symptomatik, Ursachen und Risikofaktoren. Die Arbeit betrachtet anschließend die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Förderung von Schüler*innen mit ADHS in Waldorf- und Montessorischulen. Die Methodik der Arbeit basiert auf einem qualitativen Experteninterview, dessen Durchführung und Auswertung mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse erläutert werden. Die Ergebnisse der Interviews werden anhand von Kategorien und Kausalketten analysiert.
Die Arbeit behandelt die Themen ADHS, Waldorfpädagogik, Montessori-Pädagogik, inklusive Förderung, optimale Rahmenbedingungen, Experteninterviews, Praxis, individuelle Förderung und Reformschulen. Sie untersucht die Bedürfnisse von Schüler*innen mit ADHS und die Eignung der beiden Pädagogikansätze für ihre Förderung. Die Arbeit beleuchtet wichtige Aspekte der Inklusion und die Notwendigkeit einer individualisierten Förderung in der Bildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare