Examensarbeit, 2009
20 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung des Nasdaq, insbesondere im Kontext der Dotcom-Blase und der Finanzkrise. Ziel ist es, die Ursachen des Börsenwandels zu analysieren und strategische Handlungsoptionen für die Nasdaq aufzuzeigen.
1 Die Entwicklung von Firmen in Zeiten der Krise: Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen der Dotcom-Blase (2000) und der Finanzkrise auf den Nasdaq und drei exemplarisch ausgewählte Unternehmen: Microsoft, Amazon und Google. Es beschreibt den Boom der .com-Unternehmen Ende der 90er Jahre, ihren darauf folgenden Absturz und die unterschiedlichen Auswirkungen der Krisen auf die jeweiligen Firmen. Die Analyse zeigt die Herausforderungen für Technologieunternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit auf und verdeutlicht, wie unterschiedlich Unternehmen Krisen bewältigen.
2 Ursachen des Börsenwandels: Dieses Kapitel befasst sich mit den grundlegenden Faktoren, die den Wandel am Börsenmarkt prägen. Es untersucht den Einfluss des technischen Fortschritts in der Informationstechnologie, die zunehmende Liquidität der Börsenplätze, die Globalisierung der Kapitalmärkte und die Deregulierung der Finanzmärkte. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entstehung des Interbörsenwettbewerbs, der verschärften Rivalität unter den Börsenbetreibern und der wachsenden Bedeutung von Substitutionsprodukten und Lieferantenmacht. Die Kapitel beschreibt die komplexen Wechselwirkungen dieser Faktoren und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Börsenmarktes.
3 Handlungsoptionen: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene strategische Handlungsoptionen für die Nasdaq im Lichte der im vorherigen Kapitel analysierten Entwicklungen. Es beleuchtet Möglichkeiten der umfassenden Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie und Internationalisierung, inklusive der Aspekte Kostenreduzierung und Marktzugang durch Internationalisierung. Die Analyse zielt darauf ab, die für die Nasdaq relevantesten Optionen herauszuarbeiten und ihre jeweilige Tragfähigkeit zu bewerten.
Nasdaq, Dotcom-Blase, Finanzkrise, Microsoft, Amazon, Google, Börsenentwicklung, technologischer Fortschritt, Globalisierung, Deregulierung, Interbörsenwettbewerb, Branchenstrukturanalyse, strategische Optionen, Internationalisierung.
Die vorliegende Analyse untersucht die Entwicklung des Nasdaq-Börsenplatzes, insbesondere im Kontext der Dotcom-Blase (2000) und der Finanzkrise. Schwerpunkte sind die Ursachen des Börsenwandels und die daraus resultierenden strategischen Handlungsoptionen für die Nasdaq.
Die Analyse umfasst die Entwicklung des Nasdaq im Zeitraum um die Dotcom-Blase (2000) und die Finanzkrise, beleuchtet aber auch langfristige Trends und deren Ursachen.
Die Analyse betrachtet exemplarisch die Entwicklung von drei Nasdaq-gelisteten Unternehmen: Microsoft, Amazon und Google, um die Auswirkungen der Krisen und des Börsenwandels auf einzelne Firmen zu verdeutlichen.
Die Analyse untersucht verschiedene Faktoren, die den Wandel am Nasdaq-Börsenmarkt beeinflusst haben, darunter: den technischen Fortschritt in der Informationstechnologie, die zunehmende Liquidität der Börsenplätze, die Globalisierung der Kapitalmärkte, die Deregulierung der Finanzmärkte, die Entstehung des Interbörsenwettbewerbs und die zunehmende Bedeutung von Substitutionsprodukten und Lieferantenmacht.
Die Analyse präsentiert verschiedene strategische Handlungsoptionen, die die Nasdaq in Betracht ziehen könnte, um den Herausforderungen des sich verändernden Marktes zu begegnen. Dazu gehören: umfassende Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie und Internationalisierung (inkl. Kostenreduzierung und Marktzugang).
Die Analyse gliedert sich in vier Kapitel: Kapitel 1 analysiert die Auswirkungen der Dotcom-Blase und der Finanzkrise auf den Nasdaq und ausgewählte Unternehmen. Kapitel 2 befasst sich mit den Ursachen des Börsenwandels. Kapitel 3 präsentiert strategische Handlungsoptionen für die Nasdaq. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen.
Schlüsselwörter sind: Nasdaq, Dotcom-Blase, Finanzkrise, Microsoft, Amazon, Google, Börsenentwicklung, technologischer Fortschritt, Globalisierung, Deregulierung, Interbörsenwettbewerb, Branchenstrukturanalyse, strategische Optionen, Internationalisierung.
Diese Analyse ist relevant für alle, die sich mit der Entwicklung des Nasdaq, den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen auf Technologieunternehmen und den Herausforderungen im Börsenhandel auseinandersetzen. Sie ist insbesondere für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker im Finanzwesen und der Wirtschaft von Interesse.
Der vollständige Text der Analyse ist [hier den Link zum vollständigen Dokument einfügen].
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare