Masterarbeit, 2023
162 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Implementierung von Achtsamkeit im Unternehmen. Sie untersucht die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für die erfolgreiche Integration von Achtsamkeitsübungen in den Arbeitsalltag. Dabei werden sowohl die Perspektive des Unternehmens als auch die der potenziellen Teilnehmenden berücksichtigt.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Achtsamkeit im Unternehmenskontext dar und führt in die Forschungsfrage ein. Der erste Teil der Arbeit widmet sich dem theoretischen Rahmen und beleuchtet die Konzepte von betrieblichem Gesundheitsmanagement, Stress und Achtsamkeit. Kapitel 2 definiert die Grundlagen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, während Kapitel 3 die Herausforderungen durch Stress in der Arbeitswelt beschreibt. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Konzept der Achtsamkeit, seinen Ursprüngen, verschiedenen Definitionen und der Anwendung im Arbeitsalltag. Kapitel 5 untersucht die Implementierung von Achtsamkeit in Unternehmen und beleuchtet die Rahmenbedingungen, das Trainingssetting, die Rolle von Trainer:innen und die Perspektiven der Unternehmen und Teilnehmenden. Kapitel 6 gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Achtsamkeit im Arbeitskontext.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich den methodischen Aspekten des Forschungsvorhabens. Kapitel 7 formuliert die Forschungsfrage, Kapitel 8 beschreibt die Stichprobe und Kapitel 9 erklärt die ausgewählte Methode der qualitativen Inhaltsanalyse. Der dritte Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse und Diskussion. Kapitel 10 stellt die fallbezogene Ergebnisdarstellung und die fallübergreifende Analyse der Ergebnisse vor und diskutiert die identifizierten Einflussfaktoren für die erfolgreiche Implementierung von Achtsamkeit.
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Achtsamkeit, Stress, Unternehmenskultur, Implementierung, Qualitative Inhaltsanalyse, Leitfadeninterview, Fallstudie, Einflussfaktoren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare