Masterarbeit, 2023
192 Seiten, Note: 1,0
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Rolle von Design Thinking im Kontext der Aufgabe von Lehrkräften zu innovieren. Sie untersucht, wie Design Thinking aus Sicht von Lehrkräften eingesetzt werden kann, um komplexe Veränderungsprozesse in der Schule zu gestalten. Die Arbeit analysiert den theoretischen Rahmen von Innovieren als Aufgabe von Lehrkräften und beschreibt die Anwendung von Design Thinking in der Praxis aus ihrer Sicht.
Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Kapitel, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten. Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem theoretischen Kontext von Innovieren als Aufgabe von Lehrkräften. Hier werden verschiedene Theorien und Ansätze zur Schulentwicklung und zur Lehrkräfteprofessionalität vorgestellt. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Ansatz des Design Thinking, seiner Entstehung, seinen Zielen und seinen zentralen Elementen. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete von Design Thinking beleuchtet und die Gelingensbedingungen für seinen Einsatz diskutiert. In Kapitel 4 wird die methodische Vorgehensweise der Arbeit dargestellt. Es wird das Erhebungsdesign als qualitative Forschungsmethodik vorgestellt und das halbstandardisierte, problemzentrierte Leitfadeninterview als Methode der Datenerhebung beschrieben. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Kapitel 6 analysiert die Ergebnisse im Kontext der zuvor dargestellten theoretischen Konzepte und diskutiert die Erkenntnisse der Untersuchung. Das Fazit in Kapitel 7 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Innovation, Innovieren, Design Thinking, Schulentwicklung, Lehrkräfteprofessionalität, qualitative Forschung, Leitfadeninterview und Inhaltsanalyse. Sie beleuchtet die Bedeutung von Design Thinking im Kontext der Aufgabe von Lehrkräften zu innovieren und die damit verbundenen Potenziale und Herausforderungen. Weitere zentrale Themen der Arbeit sind die Relevanz von Design Thinking für die Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse in der Schule und seine Bedeutung für die Lehrkräftebildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare