Bachelorarbeit, 2021
54 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirkweise von Schulhunden auf das Verhalten und Lernen von Grundschulkindern. Sie analysiert die anthropologische Grundlegung des Menschen als Person und dessen Beziehungen sowie die historische Entwicklung der Mensch-Tier-Beziehung, wobei der Hund im Zentrum steht. Die Arbeit beleuchtet die positiven Effekte der Mensch-Tier-Beziehung, beschreibt Tiergestützte Interventionen und spezifisch Hundegestützte Pädagogik, und analysiert den Einsatz von Hunden in der Schule sowie die dafür notwendigen Voraussetzungen. Die Arbeit betrachtet die Grundschulpädagogik, die Zone der nächsten Entwicklung, sowie das Lernen und Handeln von Grundschulkindern und analysiert zentrale Effekte von Hunden in der Primarstufe. Im Fokus der Arbeit steht eine empirische Erhebung, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse die Hypothesen der Arbeit mit den Ergebnissen von Interviews, dem aktuellen Forschungsstand und den theoretischen Grundlagen vergleicht und diskutiert.
Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Bachelorarbeit, die Wirkweise von Schulhunden auf das Verhalten und Lernen von Grundschulkindern, vor und begründet die Relevanz des Themas anhand des Zusammenhangs zwischen Tier und Mensch, insbesondere in der heutigen Zeit. Die Arbeit erläutert den Fokus auf Hunde in der Schule und die Bedeutung der empirischen Erhebung für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Kapitel 2: Anthropologische Grundlegung zu Mensch und Beziehung: Dieses Kapitel legt die anthropologische Grundlage der Arbeit dar, indem es den Menschen als Person definiert und die Bedeutung der Beziehung für die Entwicklung des Menschen beleuchtet.
Kapitel 3: Die Mensch-Tier-Beziehung: Dieses Kapitel beleuchtet die Mensch-Tier-Beziehung historisch und erörtert verschiedene Theorien, die diese Beziehung erklären. Der Fokus liegt auf dem Hund und seiner Bedeutung für den Menschen.
Kapitel 4: Tiergestützte Interventionen: Dieses Kapitel definiert Tiergestützte Interventionen im Allgemeinen und Tiergestützte sowie Hundegestützte Pädagogik im Besonderen. Es erläutert die Bedeutung des Einsatzes von Hunden in der Schule und die dafür notwendigen Voraussetzungen.
Kapitel 5: Grundschulpädagogik: Dieses Kapitel beleuchtet die Disziplin der Grundschulpädagogik und fokussiert die Zone der nächsten Entwicklung und das Lernen und Handeln von Grundschulkindern.
Kapitel 6: Effekte von Hunden in der Grundschule: Dieses Kapitel untersucht zentrale Effekte von Hunden in der Primarstufe, wie z.B. Stressregulation, Motivation, Lernförderung, Selbstwirksamkeit und soziale Interaktion.
Kapitel 7: Empirische Erhebung zum Einsatz von Schulhunden in der Grundschule: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und das Ziel der empirischen Erhebung, die mittels qualitativer Inhaltsanalyse die Wirkweise von Schulhunden in der Grundschule untersucht.
Kapitel 8: Ergebnisanalyse: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Erhebung, mit Fokus auf die Ausbildung des Schulhund-Lehrkraft-Teams, die Erfahrungen und Ansichten der Lehrkraft und die Wirkweise von Schulhunden auf die SchülerInnen.
Kapitel 9: Diskussion und Fazit: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und zieht ein Fazit, das die Hypothesen der Arbeit mit den Ergebnissen der Interviews, dem aktuellen Forschungsstand und den theoretischen Grundlagen vergleicht.
Die vorliegende Bachelorarbeit fokussiert auf die Hundegestützte Pädagogik, Schulhunde, Mensch-Tier-Beziehung, Grundschulpädagogik, Lernen und Verhalten, soziale Interaktion, emotionale Entwicklung, Stressregulation, Motivation, Lernförderung, Selbstwirksamkeit, empirische Erhebung, qualitative Inhaltsanalyse. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Hunden auf das Verhalten und Lernen von Grundschulkindern und analysiert die potenziellen positiven Effekte von Schulhunden auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von SchülerInnen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare