Bachelorarbeit, 2023
47 Seiten, Note: 2,5
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Die Arbeit untersucht die Frage, ob Künstliche Intelligenz (KI) zu einer Natürlichen Intelligenz werden kann und wird. Der Fokus liegt auf der Analyse der kognitiven Fähigkeiten des Menschen im Vergleich zu KI, insbesondere auf den Begriffen Bewusstsein, Verstehen und Intentionalität.
Die Einleitung beschreibt die Entwicklung und Verbreitung von KI in verschiedenen Bereichen und stellt die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine. Kapitel 2.1 definiert den Begriff der KI und stellt unterschiedliche Perspektiven auf das Feld dar. Kapitel 2.2 beleuchtet den Turing-Test als frühen Versuch, maschinelle Intelligenz zu definieren und analysiert dessen Aussagekraft. Kapitel 2.3 widmet sich John Searles Gedankenexperiment des Chinesischen Zimmers, welches als eines der wichtigsten Argumente gegen die Möglichkeit von echtem Verständnis in KI gilt. Kapitel 2.4 erörtert die Funktionsweise aktueller KI-Systeme, beispielsweise ChatGPT, und deren Einsatzgebiete. Kapitel 2.5 stellt die Frage, ob aktuelle KI-Systeme menschenähnliche Intelligenz erreichen und argumentiert anhand von Searles Theorien gegen diese Annahme.
Künstliche Intelligenz, Turing-Test, Chinesisches Zimmer, John Searle, ChatGPT, Bewusstsein, Intentionalität, Natürliche Intelligenz, Maschinenintelligenz, Kategorienfehler, Starke KI.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare