Examensarbeit, 2007
98 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit zielt auf eine detaillierte und quellenbasierte Darstellung der Schlacht von Actium ab, welche die entscheidende Auseinandersetzung zwischen Octavian und Marcus Antonius darstellt. Sie berücksichtigt den aktuellen Forschungsstand und beleuchtet die Schlacht aus militärischer Perspektive. Die Arbeit untersucht die politische Lage vor der Schlacht, den Propagandakampf zwischen den Kontrahenten und die militärischen Vorbereitungen.
I Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Schlacht von Actium als entscheidende Auseinandersetzung zwischen Octavian und Marcus Antonius ein. Sie beschreibt das Ziel der Arbeit, eine detaillierte und quellenbasierte Darstellung zu liefern, die dem aktuellen Forschungsstand entspricht. Die Einleitung skizziert die politische Situation nach dem Tod Caesars und die daraus resultierende Rivalität zwischen Octavian und Antonius, welche den Hintergrund des Konflikts bildet. Der Fokus liegt auf der methodischen Vorgehensweise der Arbeit, der Betonung der Quellenkritik und der Einbeziehung der relevanten Forschungsliteratur.
II Die Vorbereitungen zur entscheidenden Schlacht: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorbereitungen auf die Schlacht von Actium. Es analysiert die politische Ausgangslage nach dem Tod Caesars und den daraus resultierenden Machtkampf zwischen Octavian und Antonius, einschließlich des intensiven Propagandakampfs. Das Kapitel beschreibt detailliert die militärischen Vorbereitungen beider Seiten, die Anzahl der Schiffe und Legionen, das militärische Potential und die strategische Aufstellung der Armeen. Es geht auf die geographische Lage von Actium ein und beschreibt die Anlegung der Lager und deren strategische Bedeutung.
III Der Ablauf der Schlacht von Actium: Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf der Schlacht von Actium. Es untersucht die unterschiedlichen Darstellungen des Beginns und des Endes der Schlacht in den Quellen und analysiert die Frage nach dem Charakter der Schlacht – war es eine Entscheidungsschlacht oder eine Durchbruchsschlacht? Es wird der strategische Ablauf der Seeschlacht detailliert dargestellt, einschließlich der Rolle von Kleopatra und der Bedeutung der geographischen Lage. Die Darstellung berücksichtigt die unterschiedlichen Interpretationen in der Forschung und die jeweiligen Quellenangaben. Das Kapitel untersucht die militärischen Taktiken der beiden Seiten im Kontext der römischen Kriegstaktik.
IV Die Ergebnisse und Auswirkungen der Schlacht: Dieses Kapitel befasst sich mit den Ergebnissen und Auswirkungen der Schlacht von Actium. Es analysiert die militärischen Folgen, wie die Verluste auf beiden Seiten und die Anzahl der eroberten Schiffe. Das Kapitel untersucht kritisch die unterschiedlichen Angaben in den Quellen, insbesondere die Angaben von Augustus in seinen Res Gestae, und bewertet diese im Kontext der antiken Geschichtsschreibung. Die Analyse konzentriert sich auf die unmittelbaren militärischen Folgen der Schlacht und vermeidet Spekulationen über langfristige Auswirkungen.
Schlacht von Actium, Octavian, Marcus Antonius, Römische Republik, Bürgerkrieg, Militärgeschichte, Antike Geschichte, Quellenkritik, Propagandakampf, Römische Kriegstaktik, Seeschlacht, Res Gestae, Cassius Dio, Plutarch.
Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Schlacht von Actium. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf einer detaillierten und quellenbasierten Darstellung der Schlacht, unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes und aus militärischer Perspektive.
Das Dokument behandelt die politische Ausgangslage vor der Schlacht von Actium, den Propagandakampf zwischen Octavian und Marcus Antonius, die militärischen Vorbereitungen beider Seiten, den Ablauf der Schlacht selbst (einschließlich strategischer Entscheidungen und des Schlachtverlaufs), die militärischen Ergebnisse und kurzfristigen Folgen sowie die wissenschaftliche Diskussion um den Charakter der Schlacht (Entscheidungsschlacht vs. Durchbruchsschlacht).
Das Dokument ist in fünf Kapitel gegliedert: I. Einleitung, II. Die Vorbereitungen zur entscheidenden Schlacht, III. Der Ablauf der Schlacht von Actium, IV. Die Ergebnisse und Auswirkungen der Schlacht und V. Fazit. Jedes Kapitel wird im Dokument kurz zusammengefasst.
Das Dokument erwähnt explizit die "Res Gestae" von Augustus und die Werke von Cassius Dio und Plutarch als wichtige Quellen. Es betont die Bedeutung der Quellenkritik und die Einbeziehung relevanter Forschungsliteratur.
Das Dokument zielt auf eine detaillierte und quellenbasierte Darstellung der Schlacht von Actium ab, die den aktuellen Forschungsstand berücksichtigt und die Schlacht aus militärischer Perspektive beleuchtet. Es möchte die politische Lage, den Propagandakampf und die militärischen Vorbereitungen vor der Schlacht analysieren.
Die Schlüsselwörter des Dokuments sind: Schlacht von Actium, Octavian, Marcus Antonius, Römische Republik, Bürgerkrieg, Militärgeschichte, Antike Geschichte, Quellenkritik, Propagandakampf, Römische Kriegstaktik, Seeschlacht, Res Gestae, Cassius Dio, Plutarch.
Das Dokument beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, gefolgt von der Zielsetzung und den Themenschwerpunkten. Anschließend werden die einzelnen Kapitel zusammengefasst und schließlich die Schlüsselwörter aufgelistet.
Dieses Dokument ist für akademische Zwecke gedacht und richtet sich an Leser, die sich detailliert mit der Schlacht von Actium auseinandersetzen möchten. Der Fokus auf Quellenkritik und die Einbeziehung des aktuellen Forschungsstands sprechen für eine akademische Zielgruppe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare