Examensarbeit, 2006
86 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung der literarischen Strömung Popliteratur. Ziel ist es, den Begriff Popliteratur historisch zu kontextualisieren und die Entstehung und Entwicklung dieser Strömung von den Anfängen der Beat-Generation bis in die Gegenwart zu beleuchten. Dabei werden die wichtigsten Stationen der Popliteratur, wie die Fiedler-Debatte und die Kategorisierung von Diedrich Diederichsen, sowie die Werke von Rolf Dieter Brinkmann und Christian Kracht als exemplarische Beispiele für die verschiedenen Phasen der Popliteratur analysiert.
Die Einleitung führt in die Thematik der Popliteratur ein und beleuchtet die Schwierigkeiten einer eindeutigen Definition des Begriffs. Sie stellt die Relevanz des Themas dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel behandelt die historische Entwicklung der Popliteratur. Es werden die Anfänge der Beat-Generation in den USA, die Fiedler-Debatte und die Entstehung der Popliteratur in Deutschland beleuchtet. Dabei wird die Bedeutung von Rolf Dieter Brinkmann als Wegbereiter der Popliteratur hervorgehoben.
Das dritte Kapitel widmet sich der Kategorisierung von Popliteratur durch Diedrich Diederichsen. Es werden die beiden Phasen Pop I und Pop II mit ihren spezifischen Merkmalen vorgestellt. Die Analogien zwischen den beiden Feldern werden ebenfalls beleuchtet.
Das vierte Kapitel analysiert literarische Texte innerhalb des Formats Popliteratur. Es werden die Poetologie von Rolf Dieter Brinkmann und Christian Krachts Roman Faserland als Beispiele für Popliteratur der 90er Jahre vorgestellt. Die Konstruktion des Romans, der sprachliche Repräsentationsmodus und die Oberflächliche Lektüre / Tiefenstruktur werden dabei genauer betrachtet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit den medialen Inszenierungen in der Popliteratur. Es werden der Autor als Medium / Performance und die Auswirkungen der neuen Medien / Labelkultur auf die (Pop) Literatur untersucht.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die literarische Strömung Popliteratur, die Beat-Generation, die Fiedler-Debatte, die Kategorisierung von Popliteratur in Pop I und Pop II, die Poetologie von Rolf Dieter Brinkmann, Christian Krachts Faserland, mediale Inszenierungen in der Popliteratur, neue Medien und Labelkultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare