Bachelorarbeit, 2022
68 Seiten, Note: 1,3
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, welche Motivations- und Anreizsysteme die Generationen Y und Z im Job benötigen. Die Arbeit analysiert die Bedürfnisse und Erwartungen dieser Generationen in Bezug auf ihre Arbeitsmotivation und stellt die Ergebnisse in den Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse über Motivations- und Anreizsysteme im Vertrieb dar.
Die Arbeit beginnt mit einer Hinführung zum Thema und stellt die Bedeutung der Generationen Y und Z im Kontext des Transfermoduls heraus. Anschließend werden die Motive und Bedürfnisse dieser Generationen vorgestellt, sowie die Arbeitshypothesen der Arbeit aufgestellt. Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen und das Theorieverständnis der Arbeit erläutert. Dabei werden verschiedene Motivationsarten und -theorien vorgestellt, wie die Bedürfnispyramide von Maslow, das Zwei-Faktoren-Modell von Herzberg und die Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie. Weiterhin werden Zielsysteme und Vergütungssysteme im Vertrieb erläutert.
Im dritten Kapitel wird die Verbindung zwischen vereinbarten Zielen und variablen Vergütungen im Vertrieb hergestellt. Es werden die Anforderungen an Zielvereinbarungen im Vertrieb, sowie der Nutzen von Zielvereinbarungen für Führungskräfte und die Generationen Y und Z beleuchtet. Die Anforderungen an Vergütungssysteme im Vertrieb werden ebenfalls erläutert, sowie die verschiedenen Vergütungsarten im Vertrieb und ihre Ziele. Ein Vergütungsbeispiel eines Dienstleistungsunternehmens im Vertrieb wird ebenfalls vorgestellt.
Das vierte Kapitel analysiert eine vorhandene empirische Studie zur Wirkung von Anreizen im Vertrieb. Das Studiendesign wird erläutert und die Wirkung von Anreizen auf die Motivation und Leistung wird analysiert. Die Schlussfolgerungen aus der Studie für die Generationen Y und Z werden ebenfalls dargestellt.
Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit einer quantitativen empirischen Analyse zu Motivations- und Anreizsystemen der Generationen Y und Z im Job. Das Studiendesign und die Vorgehensweise werden erläutert, sowie die Ergebnisse der Analyse präsentiert. Die Arbeitshypothesen werden anhand der Ergebnisse beantwortet, sowie die Ergebnisse kritisch betrachtet und mit der Analyse der sekundären Empirie verglichen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Motivations- und Anreizsysteme im Vertrieb, Generationen Y und Z, Bedürfnispyramide von Maslow, Zwei-Faktoren-Modell von Herzberg, Valenz-Instrumentalitäts-Erwartungs-Theorie, Zielvereinbarungen, Vergütungssysteme, quantitative und qualitative Forschung, empirische Studien, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare