Magisterarbeit, 2009
50 Seiten, Note: 13 Punkte
Die Magisterarbeit analysiert die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, indem sie staatliche und private Ansätze zur Überwindung der Krise untersucht. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen der Krise zu beleuchten und die verschiedenen Maßnahmen zur Krisenbewältigung zu systematisieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Finanz- und Wirtschaftskrise ein und beleuchtet die Bedeutung der Krise für die Wirtschaftswissenschaften. Sie stellt die historische Einordnung der Krise dar und zeigt Parallelen zur Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre auf. Die Einleitung beleuchtet auch die Rolle von Krisen in der Konjunkturtheorie und die unterschiedlichen Interpretationen der aktuellen Krise.
Das Kapitel „Die Finanz- und Wirtschaftskrise“ analysiert die Ursachen, den Verlauf und die Auswirkungen der Krise. Es werden die wichtigsten Faktoren, die zur Entstehung der Krise beigetragen haben, wie z.B. die Immobilienblase in den Vereinigten Staaten, die Deregulierung der Finanzmärkte und die zunehmende Globalisierung, untersucht. Das Kapitel beleuchtet auch die Auswirkungen der Krise auf die Weltwirtschaft, insbesondere auf die Industrieländer.
Das Kapitel „Staatliche Ansätze zur Krisenbewältigung“ stellt die verschiedenen Maßnahmen dar, die von den Regierungen zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Es werden die Konjunkturpakete, die Bankenrettungspakete und die Reformpolitik auf nationaler, internationaler und supranationaler Ebene analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die unterschiedlichen Ansätze der einzelnen Länder und die Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit der Staaten ergeben.
Das Kapitel „Private Ansätze zur Krisenbewältigung“ untersucht die Maßnahmen, die von der Privatwirtschaft zur Bewältigung der Krise ergriffen wurden. Es werden die Selbstregulierung im Bankensektor, die Privatisierung von Risiken und die Rolle der Unternehmen in der Krise analysiert. Das Kapitel beleuchtet auch die Herausforderungen, die sich aus der Zusammenarbeit von Staat und Privatwirtschaft ergeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Finanz- und Wirtschaftskrise, staatliche und private Ansätze zur Krisenbewältigung, Konjunkturpakete, Bankenrettungspakete, Reformpolitik, Selbstregulierung, Privatisierung, Globalisierung, Deregulierung, Finanzmärkte, Weltwirtschaft, Industrieländer, Auswirkungen der Krise, zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare