Diplomarbeit, 2009
58 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit analysiert die Ertragsentwicklung deutscher Banken im Zeitraum von 2000 bis 2009. Dabei werden die drei Bankengruppen Großbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken im Hinblick auf ihre Zinsmarge, Provisionsmarge und das Nettoergebnis aus Finanzgeschäften verglichen. Die Arbeit untersucht die Ursachen für die unterschiedliche Ertragsentwicklung der einzelnen Bankengruppen und beleuchtet die Auswirkungen der Finanzkrise auf die Ertragslage der Banken.
Das erste Kapitel der Diplomarbeit führt in die Thematik der Ertragsentwicklung deutscher Banken ein und erläutert die Bedeutung der Zinsmarge, Provisionsmarge und des Nettoergebnisses aus Finanzgeschäften für die Ertragslage der Banken. Das zweite Kapitel analysiert die Ertragsentwicklung der Großbanken im Zeitraum von 2000 bis 2009. Es werden die Entwicklung der Zinsmarge, Provisionsmarge und des Nettoergebnisses aus Finanzgeschäften dargestellt und die Ursachen für die unterschiedliche Ertragsentwicklung der einzelnen Großbanken untersucht. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Ertragsentwicklung der Sparkassen. Es werden die Entwicklung der Zinsmarge, Provisionsmarge und des Nettoergebnisses aus Finanzgeschäften dargestellt und die Ursachen für die unterschiedliche Ertragsentwicklung der einzelnen Sparkassen untersucht. Das vierte Kapitel analysiert die Ertragsentwicklung der Genossenschaftsbanken. Es werden die Entwicklung der Zinsmarge, Provisionsmarge und des Nettoergebnisses aus Finanzgeschäften dargestellt und die Ursachen für die unterschiedliche Ertragsentwicklung der einzelnen Genossenschaftsbanken untersucht. Das fünfte Kapitel vergleicht die Ertragsentwicklung der drei Bankengruppen Großbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Ertragsentwicklung der einzelnen Bankengruppen herausgearbeitet und die Ursachen für die unterschiedliche Ertragsentwicklung der einzelnen Bankengruppen untersucht. Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die zukünftige Ertragsentwicklung deutscher Banken.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ertragsentwicklung deutscher Banken, Zinsmarge, Provisionsmarge, Nettoergebnis aus Finanzgeschäften, Großbanken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Finanzkrise, Wettbewerbsfähigkeit, Geschäftsmodell, Regulierung, Aufsicht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare