Bachelorarbeit, 2017
37 Seiten, Note: 1,8
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der rechtlichen Grundlage des Schusswaffengebrauchs durch die deutsche Polizei, insbesondere im Kontext des sogenannten „finalen Rettungsschusses“. Der Fokus liegt auf der Analyse der Gesetzgebung in Bezug auf die Anwendung von unmittelbarem Zwang und die rechtliche Vereinbarkeit mit der aktuellen Terrorlage.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung und der Definition des „finalen Rettungsschusses“, wobei die relevanten Tatbestandsmerkmale beleuchtet werden. Im Anschluss erfolgt eine Analyse des Musterentwurfs eines einheitlichen Polizeigesetzes (MEPolG). Das folgende Kapitel befasst sich mit den Grenzen des Schusswaffengebrauchs, insbesondere in Bezug auf die Bundespolizei. Hier werden verschiedene Szenarien und die rechtliche Anwendung von unmittelbarem Zwang diskutiert. Kapitel 6 beleuchtet die Rolle des Verwaltungzwanges im Kontext des Schusswaffengebrauchs. Im nächsten Kapitel wird die Verhältnismäßigkeit des Schusswaffengebrauchs anhand der Kriterien Geeignetheit, Erforderlichkeit und Angemessenheit analysiert. Das Kapitel „Notwehr/Nothilfe“ behandelt die Anwendung dieser Rechtsinstitute im Zusammenhang mit dem Schusswaffengebrauch. Anschließend werden die verfassungsrechtlichen Bedenken im Kontext des Einsatzes tödlicher Gewalt erörtert, wobei das Beispiel des BVerfG zum Abschuss eines von Terroristen gekaperten Flugzeugs als Fallbeispiel dient. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung der Konsequenzen bei unrechtmäßiger Anwendung von Schusswaffen und einer Schlussbetrachtung ab.
Schusswaffengebrauch, Polizeirecht, finaler Rettungsschuss, unmittelbarer Zwang, Terrorismus, Bundespolizei, Landespolizei, Verhältnismäßigkeit, Notwehr, Nothilfe, Verfassungsrecht, Rechtssicherheit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare