Magisterarbeit, 2009
175 Seiten, Note: sehr gut (1,0)
Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Lauterkeitsrecht im europäischen Kontext und analysiert die Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken in deutsches Recht. Ziel ist es, die historische Entwicklung des Lauterkeitsrechts aufzuzeigen, die wichtigsten Rechtsgrundlagen im europäischen und deutschen Recht zu beleuchten und die Anwendung des UWG im Praxisalltag zu verdeutlichen.
Das erste Kapitel führt in die Thematik des Lauterkeitsrechts ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des europäischen Binnenmarktes. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Lauterkeitsrechts, beginnend mit den frühen Anfängen im 18. Jahrhundert in Frankreich. Das dritte Kapitel widmet sich dem europäischen Lauterkeitsrecht und analysiert die wichtigsten Rechtsgrundlagen im europäischen Kontext. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem deutschen Lauterkeitsrecht und stellt die wichtigsten Rechtsgrundlagen im deutschen Recht vor. Das fünfte Kapitel analysiert die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken und erläutert die wichtigsten Inhalte der Richtlinie. Das sechste Kapitel beleuchtet die Umsetzung der Richtlinie 2005/29/EG in deutsches Recht und analysiert die Auswirkungen der Umsetzung auf das deutsche Lauterkeitsrecht. Das siebte Kapitel widmet sich der Anwendung des UWG im Praxisalltag und stellt verschiedene Fallbeispiele vor, die die Anwendung des UWG in der Praxis verdeutlichen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Lauterkeitsrecht, die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken, das UWG, den europäischen Binnenmarkt, den grenzüberschreitenden Handel, die Wettbewerbsordnung, die Verbraucherrechte und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare