Forschungsarbeit, 2009
16 Seiten
Der Forschungsbeitrag zielt darauf ab, einen methodischen Ansatz zur Optimierung der Schnittstelle zwischen Bürger und Gesundheitsversorgung (Bü-GV) durch IT-Beratung zu entwickeln. Die Forschungsfrage lautet: Wie kann die Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung im Gesundheitssystem optimiert und kontrollierbar gestaltet werden?
Die Einleitung stellt das Forschungsdefizit im deutschen Gesundheitssystem im Jahr 2009 dar und leitet die Forschungsfrage ab. Kapitel 2 beschreibt den Forschungsrahmen, der die Gesundheitsreform 2007 und die Organisationsstruktur der Akteure im Gesundheitswesen berücksichtigt. Kapitel 3 erläutert den Ablauf und die Beschreibung der Modellentwicklung, während Kapitel 4 die Modellevaluation und das Fazit präsentiert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsbeitrags zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Schnittstelle Bürger - Gesundheitsversorgung (Bü-GV), IT-Beratung, Forschungsdefizit, Gesundheitssystem, Gesundheitsreform, Organisationsstruktur, Modellentwicklung, Modellevaluation und Fazit. Der Text beleuchtet die Herausforderungen der Optimierung der Schnittstelle Bü-GV durch IT-Beratung im deutschen Gesundheitssystem und präsentiert einen methodischen Ansatz zur Beantwortung der Forschungsfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare