Bachelorarbeit, 2023
53 Seiten
Die Arbeit befasst sich mit der frühkindlichen Fremdbetreuung in institutionellen Betreuungseinrichtungen. Ziel ist es, die Auswirkungen dieser Betreuungsform auf die kindliche Entwicklung und die Mutter-Kind-Bindung zu untersuchen. Die Forschungsfrage wird anhand einer Literaturarbeit beantwortet.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition und einer Darstellung des Ursprungs der frühkindlichen Fremdbetreuung. Die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Relevanz der Nutzung außerfamiliärer Betreuung werden durch Statistiken verdeutlicht. Im Anschluss wird die Bindungstheorie als theoretisches Fundament vorgestellt und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung und die Bildung von Bindung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft beleuchtet. Die Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung werden anhand von verschiedenen Studien analysiert.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Chancen und Herausforderungen der Betreuung in Kindertageseinrichtungen. Es werden die Auswirkungen auf die kognitive, sozial-emotionale und sprachliche Entwicklung sowie die Förderung von Chancengleichheit und Integration untersucht. Die Unterschiede zwischen altershomogenen und altersheterogenen Gruppen werden ebenso behandelt wie die Einflussfaktoren, welche die Qualität der Betreuung prägen.
Im sechsten Kapitel werden Qualitätsindikatoren der Kindertageseinrichtungen analysiert, mit besonderem Hinblick auf die Qualifikationen der pädagogischen Fachkräfte, die personellen und strukturellen Rahmenbedingungen sowie die Bedeutung der Elternarbeit und Erziehungspartnerschaft.
Frühkindliche Fremdbetreuung, Kindertageseinrichtung, Bindungstheorie, Mutter-Kind-Bindung, kognitive Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklung, sprachliche Entwicklung, Chancengleichheit, Integration, Qualitätsindikatoren, personelle und strukturelle Rahmenbedingungen, Elternarbeit, Erziehungspartnerschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare