Bachelorarbeit, 2023
51 Seiten, Note: 2.0
Die Arbeit befasst sich mit der Belt and Road Initiative (BRI) und analysiert insbesondere den China-Pakistan Economic Corridor (CPEC) als Beispiel für die wirtschaftlichen und geopolitischen Potentiale, Ziele und Herausforderungen der BRI für China und Pakistan. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln der Seidenstraßen und ihre Relevanz für die Gegenwart, beleuchtet die Interessen von China und Pakistan im Zusammenhang mit dem CPEC sowie die konkreten Projekte und deren Auswirkungen auf die Handelsbilanz zwischen den beiden Ländern. Schließlich werden Herausforderungen, Risiken und Kritikpunkte des CPEC im Kontext von Abhängigkeiten, Überschuldung, Sicherheitsbedenken und der Rolle von Sonderwirtschaftszonen diskutiert.
Die Einleitung stellt die Problemstellung, die thematische Abgrenzung und das Ziel der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die historischen Wurzeln der Seidenstraßen und deren Bedeutung für den Handel und den Transfer von Innovationen. Kapitel 3 widmet sich der Belt and Road Initiative (BRI) und fokussiert auf den China-Pakistan Economic Corridor (CPEC). Dabei werden die Beziehungen zwischen China und Pakistan, die Interessen beider Länder am CPEC sowie die Entstehung und der Hintergrund des Projekts analysiert. Kapitel 4 analysiert die CPEC-Projekte, darunter die Sonderwirtschaftszone und Projekte in Gwadar, sowie die Dynamik der Handelsbilanz zwischen Pakistan und China. Kapitel 5 befasst sich mit der Bewertung des CPEC, wobei Herausforderungen, Risiken und Kritikpunkte im Kontext von Abhängigkeiten, Überschuldung, Sicherheitsbedenken und der Rolle von Sonderwirtschaftszonen beleuchtet werden. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Belt and Road Initiative (BRI), China-Pakistan Economic Corridor (CPEC), Seidenstraßen, Handel, Infrastruktur, Wirtschaftswachstum, geopolitische Beziehungen, Abhängigkeit, Überschuldung, Sicherheitsbedenken, Sonderwirtschaftszone, Entwicklungsländer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare