Bachelorarbeit, 2021
52 Seiten
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit dem therapeutischen Reiten als potenzieller Therapiemöglichkeit bei Anorexia Nervosa. Die Arbeit analysiert die Grundlagen der Anorexia Nervosa, die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und die spezifischen Vorteile des therapeutischen Reitens für Patient*innen mit dieser Essstörung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der Essstörungen und fokussiert sich anschließend auf die Anorexia Nervosa. Dabei werden Definition, Formen, Symptome, Diagnose, Komorbidität, Ätiologie, Epidemiologie und Verlauf der Anorexia Nervosa erläutert. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Therapiemöglichkeiten, wie Psychotherapie, Ernährungstherapie, medikamentöse Therapie und körperorientierte Therapie, vorgestellt.
Kapitel 5 widmet sich dem therapeutischen Reiten und seinen verschiedenen Fachbereichen, darunter Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren sowie Ergotherapie. Die Bedeutung des Therapiepferdes als Kommunikationspartner und das trianguläre Modell werden ebenfalls beleuchtet.
In Kapitel 6 wird der Einsatz des therapeutischen Reitens in der Psychotherapie genauer betrachtet. Es werden Therapieansätze, der situative Ansatz und die psychodynamische Wirkung des therapeutischen Reitens erörtert.
Kapitel 7 befasst sich mit der konkreten Anwendung des therapeutischen Reitens bei Anorexia Nervosa. Hier werden der aktuelle Forschungsstand, der Aufbau einer Therapieeinheit und spezifische reittherapeutische Übungen, wie Wahrnehmungsübungen, Balanceübungen, Aktivierungsübungen, Entspannungs- und Regressionsübungen, Atemübungen, Rhytmusübungen und Kraft- und Dehnungsübungen, vorgestellt.
Anorexia Nervosa, Essstörungen, Therapeutisches Reiten, Hippotherapie, Heilpädagogisches Reiten, Voltigieren, Ergotherapie, Pferd, Mensch-Tier-Beziehung, Therapieansatz, Psychodynamische Wirkung, Reittherapeutische Übungen, Wahrnehmungsübungen, Balanceübungen, Aktivierungsübungen, Entspannungs- und Regressionsübungen, Atemübungen, Rhytmusübungen, Kraft- und Dehnungsübungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare