Bachelorarbeit, 2022
70 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der sozial-ökologischen Transformation als Voraussetzung für eine zukunftsfähige Gesellschaft auseinander. Sie analysiert die Grenzen des gegenwärtigen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells und untersucht alternative Konzepte, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz einer sozial-ökologischen Transformation vor dem Hintergrund des wachsenden Konflikts zwischen den Ausprägungen existenter Krisenphänomene und der Zielstrebigkeit ihrer wirtschaftspolitischen Bearbeitung. Kapitel zwei beschreibt den interdisziplinären Rahmen einer Transformation, benennt Anforderungen und Herausforderungen sowie Pfadabhängigkeiten. In Kapitel drei werden die Grenzen des Wirtschaftswachstums und die Auswirkungen moderner Konsumverhältnisse auf das subjektive Wohlbefinden untersucht. Kapitel vier beleuchtet zwei alternative Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte: die Green Economy und die Gemeinwohl-Ökonomie, und analysiert ihre Transformationspotenziale. Abschließend werden in Kapitel fünf die Ergebnisse der Analyse der Transformationspotenziale beider Konzepte diskutiert.
Sozial-ökologische Transformation, nachhaltige Entwicklung, Green Economy, Gemeinwohl-Ökonomie, Wirtschaftswachstum, Wohlstand, Konsum, Ressourcenverbrauch, ökologische Krise, gesellschaftlicher Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare