Diplomarbeit, 2009
125 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen des Stakeholderdialogs und untersucht dessen Relevanz für die Unternehmenskommunikation, insbesondere im Kontext der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Arbeit fokussiert auf den Bankensektor und beleuchtet empirische Befunde aus einem Forschungsprojekt, um die Praxis des Stakeholderdialogs in dieser Branche zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Relevanz des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen. Kapitel 1 beleuchtet den Begriff der Nachhaltigkeit und seine verschiedenen Facetten, einschließlich der nachhaltigen Entwicklung, des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements und nachhaltiger Lebensstile. Kapitel 2 widmet sich dem Thema Kommunikation und betrachtet die Grundlagen der Sozialtheorie und Kommunikationswissenschaft sowie die Unternehmenskommunikation, einschließlich der Öffentlichkeitsarbeit und der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Kapitel 3 analysiert den Stakeholderdialog als zentrales Element der Unternehmenskommunikation. Es werden die Grundlagen des Stakeholderdialogs, seine Bedeutung für das Stakeholdermanagement und seine Argumente sowie Potenziale beleuchtet. Kapitel 4 fokussiert auf den Stakeholderdialog im Bankensektor. Es werden branchenübergreifende Vorüberlegungen angestellt und empirische Befunde aus einem Forschungsprojekt vorgestellt, um die Praxis des Stakeholderdialogs in der Finanzbranche zu beleuchten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Stakeholderdialog, die Nachhaltigkeitskommunikation, die Corporate Social Responsibility (CSR), den Bankensektor, die Finanzkommunikation, die Nachhaltigkeitsberichterstattung, empirische Forschung, die Sinus-Milieus und die nachhaltige Entwicklung. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen und analysiert empirische Befunde aus dem Bankensektor, um die Praxis des Stakeholderdialogs in dieser Branche zu beleuchten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare