Bachelorarbeit, 2023
33 Seiten, Note: 2,7
Diese Arbeit analysiert die Darstellung der Hysterie in Theodor Fontanes "Effi Briest" und Charlotte Perkins Gilmans "The Yellow Wallpaper". Die Analyse befasst sich mit der Hysterie als einem Phänomen, das durch die patriarchalische Gesellschaft und den männlichen Einfluss auf die weibliche Psyche der Protagonistinnen verursacht wird.
Diese Einleitung führt in die Thematik der Hysterie und deren Darstellung in den beiden Werken ein. Sie erläutert die Ziele der Studie und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Hysterie und stellt die verschiedenen Ansichten von Ärzten und Wissenschaftlern des 19. Jahrhunderts dar.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Charakterisierung der weiblichen Psyche im 19. Jahrhundert und analysiert die Stereotypen, die mit Hysterie verbunden waren.
Dieser Teil des Kapitels untersucht die heteronormative Sichtweise auf die weibliche Psyche und die Auswirkungen auf die Diagnose und Behandlung von Hysterie.
Dieses Kapitel analysiert die beiden Protagonistinnen Effi und Jane und deren Darstellung in Bezug auf die Hysterie.
Dieser Abschnitt untersucht die Schreibstile und sprachlichen Besonderheiten der beiden Werke und deren Rolle bei der Darstellung der Hysterie.
Dieser Abschnitt untersucht die gesellschaftliche Geschlechterkonstellation des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf die Protagonistinnen und ihre Hysterie.
Dieser Abschnitt analysiert die Rolle des Raumes in beiden Werken und dessen Einfluss auf die Hysterie der Protagonistinnen.
Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung der Hysterie in der Literatur, insbesondere in den Werken von Theodor Fontane und Charlotte Perkins Gilman. Sie analysiert die Rolle der patriarchalischen Gesellschaft, des Raumes und der Sprache in der Entstehung und Wahrnehmung von Hysterie im 19. Jahrhundert. Wichtige Begriffe sind Hysterie, Patriarchat, Raum, Sprache, Geschlecht, Effi Briest, The Yellow Wallpaper.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare