Bachelorarbeit, 2009
73 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Bedeutung der Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions (M&A). Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen der kulturellen Integration im M&A-Prozess zu analysieren und aufzuzeigen, wie Unternehmenskultur den Erfolg von Fusionen und Übernahmen beeinflussen kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmenskultur im Kontext von M&A ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Ausgangslage dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Grundlagen der Unternehmenskultur. Es werden die Entstehung, der Begriff, die Bedeutung, der Aufbau und die Funktionen der Unternehmenskultur sowie deren Ausprägungen und Auswirkungen erläutert.
Das dritte Kapitel behandelt die allgemeinen Grundlagen von Mergers und Akquisitionen. Es werden der Begriff und die Abgrenzung von M&A, die verschiedenen Ausprägungen, die Motive für M&A sowie die Phasen des M&A-Prozesses (Pre-Merger-Phase, Merger-Phase, Post-Merger-Phase) dargestellt.
Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung der Unternehmenskultur im Rahmen von M&A. Es werden die Herausforderungen durch Kulturkonflikte und die Relevanz der Unternehmenskultur in den verschiedenen Phasen des M&A-Prozesses (Pre-Merger-Phase, Merger-Phase, Post-Merger-Phase) beleuchtet.
Das fünfte Kapitel widmet sich den Modellen und Methoden der kulturellen Integration. Es werden die Einflussgrößen des Integrationsprozesses (Integrationsgeschwindigkeit, Integrationsgrad, Integrationsformen, Integrationsstrategien) sowie verschiedene Cultural Fit-Modelle (Modell der Akkulturation von Nahavandi/Malekzadeh, Modell der Kulturkompatibilität von Catwright/Cooper, Modell der Kulturbeeinflussung von Buono/Bowditch) vorgestellt.
Das sechste Kapitel analysiert die kulturelle Integration am Beispiel von DaimlerChrysler. Es werden die Ausgangslage und die Ziele des Zusammenschlusses, die Chronologie der Transaktion, die Phasen der kulturellen Integration (Phase der Euphorie, Phase der Ernüchterung, Phase der Koexistenz, Phase der Kompatibilität & Harmonisierung), die Probleme der kulturellen Integration und die Erfolgsfaktoren der kulturellen Integration bei DaimlerChrysler dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmenskultur, Mergers & Acquisitions (M&A), kulturelle Integration, Cultural Fit, Kulturkonflikte, M&A-Prozess, Pre-Merger-Phase, Merger-Phase, Post-Merger-Phase, Integrationsgeschwindigkeit, Integrationsgrad, Integrationsformen, Integrationsstrategien, DaimlerChrysler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare