Bachelorarbeit, 2022
45 Seiten
Die Arbeit zielt darauf ab, den Forschungsstand zur Wirkung von Ganzkörper-Elektromyostimulation (GK-EMS) auf die Sprung- und Sprintleistung in einem systematischen Review zusammenzufassen. Die Arbeit fokussiert sich auf die Auswirkung von GK-EMS auf die Sprung- und Sprintleistung bei Sportlern, insbesondere im Hinblick auf die Verbesserung dieser beiden Parameter.
Die Einleitung stellt die Problematik der umfassenden und strukturierten Verfügbarkeit von Forschungsergebnissen zur GK-EMS dar und erläutert die Notwendigkeit eines systematischen Reviews. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert und die Personengruppe (Sportler) wird spezifiziert. Die Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" und "Methoden" dienen der Einordnung der Thematik und der Beschreibung der Forschungsmethodik, während die Ergebnisse und die Diskussion den Kern der Arbeit bilden.
Ganzkörper-Elektromyostimulation (GK-EMS), Sprungleistung, Sprintleistung, Leistungssport, systematischer Review, Trainingsintervention, Stimulationsparameter, Kontraindikationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare