Bachelorarbeit, 2022
99 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die Effektivität verschiedener Feedbackinterventionen auf die Leistung in einer komplexen Knobel- und Geduldsspielaufgabe. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Auswirkungen von korrektivem und normativem Feedback im Rahmen der Feedback-Interventions-Theorie nach Kluger und DeNisi (1996). Die Arbeit zielt darauf ab, die zentralen Annahmen der Theorie zu überprüfen und in Beziehung zu den Persönlichkeitsvariablen Selbstwirksamkeitserwartung und Leistungsmotivation zu setzen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand, die Relevanz der Fragestellung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Anschließend wird im zweiten Kapitel der theoretische und empirische Hintergrund der Untersuchung dargestellt. Hier werden zunächst die Grundlagen des Feedbacks und seine Funktion sowie die Gestaltung von Feedback beleuchtet. Darüber hinaus wird die Rolle von Persönlichkeitsvariablen wie Selbstwirksamkeitserwartung und Leistungsmotivation im Zusammenhang mit Feedback und Leistung beleuchtet. Anschließend wird die Feedback-Interventions-Theorie nach Kluger und DeNisi (1996) vorgestellt, die den zentralen Rahmen für die Untersuchung bildet. Die Theorie stellt die verschiedenen Arten von Feedback und ihre Auswirkungen auf die Leistung sowie die verschiedenen Aufmerksamkeitsebenen dar, die durch Feedback beeinflusst werden können. Das dritte Kapitel beschreibt die Methode der Untersuchung, die im Rahmen eines Experiments durchgeführt wurde. Hier werden der Versuchsplan, die Stichprobe, die Knobel- und Geduldsspielaufgabe, die Feedback-Interventionen und die verwendeten Fragebogenverfahren detailliert dargestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert. Die Ergebnisse werden deskriptiv und inferenzstatistisch dargestellt. Darüber hinaus werden weiterführende Analysen und Befunde vorgestellt. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert. Die Ergebnisse werden interpretiert, die Schlussfolgerungen der Studie werden gezogen und die Limitationen der Untersuchung werden diskutiert. Abschließend wird ein Fazit gezogen, das die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammenfasst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Thematik von Feedbackinterventionen, ihren Auswirkungen auf die Leistung in einer komplexen Knobel- und Geduldsspielaufgabe und der Rolle von Persönlichkeitsvariablen. Hierzu werden zentrale Konzepte wie Selbstwirksamkeitserwartung, Leistungsmotivation, korrektives Feedback, normatives Feedback und die Feedback-Interventions-Theorie von Kluger und DeNisi (1996) untersucht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Feedback als komplexes System von Effekten, das zahlreiche Variablen umfasst und weitere Einflussfaktoren berücksichtigt werden müssen, um die Effektivität verschiedener Feedbackinterventionen zu verstehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare