Bachelorarbeit, 2021
90 Seiten, Note: 1,3
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Internetnutzung von Senioren über 60 Jahren. Das Hauptziel ist es, Einstellungen und Verhaltensmuster dieser Altersgruppe im Internet zu verstehen. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern ältere Menschen am digitalen Leben teilnehmen, welche Anwendungen sie nutzen und welche Vorteile sie daraus ziehen. Ebenso werden Probleme und Schwierigkeiten, die mit digitalen Medien entstehen können, beleuchtet. Die Arbeit zielt darauf ab, ein aktuelles Bild der Internetnutzung der über 60-Jährigen zu erstellen.
Die Einleitung beleuchtet den demografischen Wandel in Deutschland und die wachsende Bedeutung der älteren Generation. Sie stellt das Thema Internetnutzung im Kontext der gesellschaftlichen Veränderungen dar.
Das erste Kapitel definiert die Begriffe "Alter" und "Altern" und untersucht verschiedene Altersbilder in der Gesellschaft. Es beschäftigt sich außerdem mit dem demografischen Wandel der Bevölkerung in Deutschland, der die zunehmende Anzahl älterer Menschen hervorhebt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der sozialen Situation älterer Menschen in Deutschland und betrachtet Aspekte wie Bildungsstand, Gesundheitsstand, Familienstand und Freizeitaktivitäten. Es bietet Einblicke in die Lebensbedingungen der älteren Generation.
Das dritte Kapitel behandelt das Internet, seine Geschichte, seine Dienste und seine Möglichkeiten und Grenzen in Bezug auf Information und Kommunikation. Es legt den Grundstein für die spätere Betrachtung der Internetnutzung durch ältere Menschen.
Das vierte Kapitel befasst sich intensiv mit der Internetnutzung von Senioren über 60 Jahren. Es analysiert die Bedeutung des Internets im Leben älterer Menschen, die Grundlagen des Seniorenmarktes, die Medienkompetenz und die Mediennutzung. Außerdem untersucht es Motive der Internetnutzung und Nichtnutzung sowie mögliche Vor- und Nachteile des Internets für diese Altersgruppe.
Alter, Altern, Internet, Senioren, Medienkompetenz, Mediennutzung, Demografischer Wandel, Soziale Situation, Digitale Welt, Chancen, Herausforderungen, Einstellungen, Verhaltensmuster, Anwendungen, Vorteile, Probleme, Schwierigkeiten, Mediennutzungstypen, Internet-Milieus.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare