Masterarbeit, 2023
113 Seiten, Note: 1,00
Diese Masterarbeit untersucht die Bedeutung und Anwendung von Sozialer Diagnostik in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in Kärnten. Sie analysiert den rechtlichen Rahmen und die aktuellen Diskurse rund um Soziale Diagnostik. Die Arbeit beleuchtet verschiedene Ansätze und Methoden der Sozialen Diagnostik, einschliesslich gängiger Klassifikationssysteme und Qualitätsstandards. Im empirischen Teil werden quantitative und qualitative Daten verwendet, um die Praxis der Sozialen Diagnostik im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in Kärnten zu erforschen.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz der Sozialen Diagnostik für die ambulante Kinder- und Jugendhilfe. Das erste Kapitel beleuchtet den rechtlichen Rahmen und die Praxis der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in Kärnten, inklusive der Qualifikationsanforderungen für Fachkräfte.
Das zweite Kapitel widmet sich der Sozialen Diagnostik. Es umfasst Definitionen, einen geschichtlichen Abriss und die aktuellen Diskurse zur Thematik. Es werden verschiedene Ausrichtungen der Sozialen Diagnostik vorgestellt, gängige Klassifikationssysteme beschrieben und Qualitätsstandards erläutert.
Kapitel 3 beleuchtet die Hilfeplanung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden die Definition, Fallarbeit/Fallverständnis, Erstellungsprozesse sowie Qualitätsstandards im Kontext der Hilfeplanungsgespräche behandelt.
Der empirische Teil der Masterarbeit (Kapitel 4) konzentriert sich auf die Erforschung der Praxis der Sozialen Diagnostik in der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe in Kärnten durch die Anwendung sowohl quantitativer als auch qualitativer Forschungsmethoden.
Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfen, Hilfeplanung, Soziale Diagnostik, Qualitätsstandards, Klassifikationssysteme, Biografische Diagnostik, Netzwerkdiagnostik, Lebenslagendiagnostik, ICF, DSM-5, ICD-11, quantitative und qualitative Forschungsmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare