Diplomarbeit, 2009
151 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht das Konsumverhalten älterer Menschen im sportbezogenen Kontext. Ziel ist es, die ökonomischen und soziologischen Faktoren zu analysieren, die die Nachfrage nach sportbezogenen Produkten und Dienstleistungen bei älteren Menschen beeinflussen. Die Arbeit berücksichtigt dabei den demographischen Wandel und die sich verändernden Bedürfnisse der älteren Generation.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt die Relevanz der Untersuchung des Konsumverhaltens älterer Menschen im sportbezogenen Kontext dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur, insbesondere die wachsende Anzahl älterer Menschen. Dabei werden die Entwicklungen der Geburtenrate, der Lebenserwartung und die wirtschaftliche Relevanz der älteren Generation betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen und Betrachtungsweisen des Alters, wobei physische, psychische, sozio-ökonomische und marktbezogene Perspektiven beleuchtet werden.
Kapitel 4 untersucht die Merkmale der "neuen" Alten, insbesondere ihre sozio-demographischen, ökonomischen und sportbezogenen Eigenschaften. Dabei werden Themen wie Alter und Geschlecht, Gesundheit, Bildung, Lebenseinstellung, Einkommen, Vermögen und Sportengagement behandelt. Der Exkurs widmet sich dem Sportengagement im Lebenslauf und den Herausforderungen der Lebensspannenforschung. Kapitel 5 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der ökonomischen Nachfragetheorie und die Anwendung dieser Theorien auf das Sportkonsumverhalten älterer Menschen. Dabei werden die Konstruktion von Alter und Geschlecht als wichtige Einflussfaktoren auf die ökonomische Nachfrage betrachtet.
Die Kapitel 6 und 7 fokussieren auf die Zielsetzung, Fragestellung und die Methodik der Untersuchung. Es werden die Auswahl der Untersuchungsgruppe, die Datenerhebungstechnik, die Fragebogenkonstruktion und die Datenanalyse erläutert. Kapitel 8 beschreibt die Stichprobe und liefert sozio-demographische Daten der befragten Personen sowie Informationen zu ihrem Sportengagement und ihrer Einstellung zum Sport im Alter. Das Kapitel 9 schließlich prüft die im Rahmen der Untersuchung formulierten Forschungsfragen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind demographischer Wandel, Alter, Geschlecht, Sport, Konsumverhalten, ökonomische Nachfragetheorie, Sportnachfrage, Sportengagement, Lebenslauf, Lebensspannenforschung, sportbezogene Ausgaben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare