Masterarbeit, 2023
161 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen, Stresserleben und Coping sowie deren Einfluss auf Resilienz. Ziel ist es, das Zusammenspiel dieser Faktoren im Kontext von Arbeitsalltag und Stressbewältigung zu verstehen und empirisch zu belegen.
Die Arbeit beginnt mit einer theoretischen Fundierung, die zentrale Konzepte wie Persönlichkeit, Stress, Stressoren und Stressbewältigung sowie Resilienz beleuchtet. Die Kapitel befassen sich mit den verschiedenen Dimensionen der Persönlichkeit, den Ursachen und Folgen von Stress sowie den bewährten Strategien zur Stressbewältigung. In Kapitel 3 wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema zusammengefasst und die Forschungsfragen der Arbeit formuliert. In Kapitel 4 wird die empirische Untersuchung detailliert beschrieben, inklusive der verwendeten Methoden, Datenanalyse und der ermittelten Ergebnisse. Die Diskussion in Kapitel 5 beleuchtet die Interpretation der Ergebnisse, die Limitationen der Forschung und den Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselkonzepte Persönlichkeit, Stress, Stressoren, Coping, Resilienz, Forschungsdesign, empirische Untersuchung, Datenanalyse, Ergebnisse, Diskussion, Limitationen und Implikationen für die Praxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare