Bachelorarbeit, 2023
77 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Controlling und analysiert das Potenzial der KI, das Controlling in Unternehmen zu unterstützen und zu optimieren. Der Fokus liegt dabei auf den verschiedenen Controllingkonzeptionen und deren Anpassungsfähigkeit an den Einsatz von KI-Technologien.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in die Thematik der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Bedeutung im Kontext des Controllings ein. Es wird der aktuelle Stand der KI-Entwicklung und deren Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen erläutert.
Kapitel 2: Theoretische Grundlagen zum Controlling
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte des Controllings, insbesondere die verschiedenen Controllingkonzeptionen. Es werden die unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen des Controllings im Unternehmen erläutert.
Kapitel 3: Theoretische Grundlagen zur KI
Dieses Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der KI und erklärt wichtige Konzepte wie Machine Learning.
Kapitel 4: KI-Anwendung in den einzelnen Controllingkonzeptionen
In diesem Kapitel wird untersucht, wie KI in den verschiedenen Controllingkonzeptionen eingesetzt werden kann und welche Potentiale sich daraus ergeben. Es werden konkrete Beispiele für KI-Anwendungen im Informations- und Regelungsorientierten Controlling gegeben.
Kapitel 5: Auswirkungen auf den Controller durch den Einsatz von KI
Dieses Kapitel betrachtet die Auswirkungen, die der Einsatz von KI auf das Berufsbild des Controllers hat. Es werden die Chancen und Herausforderungen für den Controller durch die Digitalisierung und den Einsatz von KI-Technologien diskutiert.
Künstliche Intelligenz, Controlling, Controllingkonzeptionen, Informationsorientiertes Controlling, Regelungsorientiertes Controlling, Machine Learning, Automatisierung, Digitalisierung, Controller, KI-Anwendungen, Potenziale, Herausforderungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare