Diplomarbeit, 2009
118 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung eines autarken Funkmoduls, das mithilfe von Energy-Harvesting Sensoren auf rotierenden Horizontal-Achsen-Systemen betreiben kann. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen der Energiegewinnung aus mechanischen Schwingungen und den Aufbau einer autarken Stromversorgung für Sensoren. Dabei werden unterschiedliche Energieerzeugungs- und -Speicherungskonzepte betrachtet, um die Anforderungen an eine zuverlässige und effiziente Energieversorgung zu erfüllen.
Die Einleitung stellt die Motivation und Zielsetzung der Arbeit vor. Sie erläutert den Hintergrund des Themenfeldes Energy-Harvesting und die Bedeutung der Entwicklung autarker Sensoren. Anschließend werden die Ziele und Einschränkungen der Arbeit beschrieben.
Kapitel 3 bietet einen umfassenden Überblick über den Stand der Technik im Bereich Energy-Harvesting. Es werden die Grundlagen, Klassifizierung und Definitionen verschiedener Energiegewinnungstechnologien diskutiert. Zudem werden Anforderungen an Generator und Wandler für Energy-Harvesting-Anwendungen sowie unterschiedliche mechanische und nicht-mechanische Energiequellen beleuchtet. Das Kapitel behandelt auch wichtige Aspekte wie elektrische Wandlerschaltungen, Energiespeicher, Datenverarbeitung und Übertragung bei niedrigem Energiebedarf sowie relevante Forschungsaktivitäten und Anbieter.
Kapitel 4 beschreibt die Entwicklung des autarken Funkmoduls. Es wird der Einsatzort im Getriebe einer Windkraftanlage sowie die Entwicklung eines induktiven Generators, einer Wandlerschaltung, eines spannungsüberwachten Speichers und der Datenverarbeitung und -übertragung detailliert dargestellt. Zudem werden Anwendungsfälle und die Lebensdauerbetrachtung des Systems behandelt.
In Kapitel 5 werden die Prototypen, Simulationen und Tests des entwickelten Systems vorgestellt. Es werden die Ergebnisse der Generator-, Wandler- und Gesamtsystemtests präsentiert und diskutiert. Die Schlussfolgerungen und der Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten runden die Arbeit ab.
Energy-Harvesting, Autarkes Funkmodul, Sensoren, Rotierende Systeme, Induktiver Generator, AC/DC Wandler, Spannungsüberwachter Speicher, Datenverarbeitung, Übertragung, Lebensdauer, Zuverlässigkeit, Simulation, Prototypen, Tests, Windkraftanlage, Körperschall
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare