Diplomarbeit, 2009
131 Seiten, Note: 2,0
Ziel dieser Arbeit ist es, die Grundzüge und neueren Entwicklungen des französischen Berufsbildungssystems darzustellen, zu verstehen und zu analysieren sowie in Bezug auf die Ziele eines Bildungssystem mit dem deutschen System zu vergleichen und mögliche Rückschlüsse zu ziehen. Außerdem sollen auch die Tendenzen und Perspektiven des Systems u. a. in Hinblick auf die europäische Integrität erörtert werden, weil diese im Zuge der fortschreitenden Globalisierung immer wichtiger wird.
Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung der landeswissenschaftlichen Rahmenbedingungen Frankreichs, um das Bildungssystem in seinem spezifischen Kontext zu verstehen. Anschließend werden die Grundzüge des französischen Bildungssystems beleuchtet, wobei ein besonderer Fokus auf die Primar- und Sekundarstufen gelegt wird. Die Kapitel 4 und 6 behandeln das französische Berufsbildungssystem und seine Tendenzen sowie Perspektiven. Das fünfte Kapitel widmet sich dem Vergleich mit dem deutschen Berufsbildungssystem.
Das französische Berufsbildungssystem, Bildungsexpansion, Chancengleichheit, Jugendarbeitslosigkeit, duale Ausbildung, Grandes Ecoles, Weiterbildung, Europäische Integration, Lissabon-Strategie, OECD, PISA, Vergleich mit Deutschland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare