Masterarbeit, 2020
66 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit untersucht das Konzept der Neuen Frau in den literarischen Werken von Alexandra Kollontai und Irmgard Keun. Ziel ist es, durch den Vergleich der beiden Werke Erkenntnisse über die Eigenschaften einer Neuen Frau zu gewinnen und die Bedeutung der weiblichen Selbstbestimmung in der Literatur der frühen 20. Jahrhunderts zu beleuchten.
Die Einleitung führt in das Thema der Neuen Frau und die Bedeutung der Frauenbewegung im 20. Jahrhundert ein. Sie stellt die beiden ausgewählten Werke von Alexandra Kollontai und Irmgard Keun vor und erläutert die Forschungsfrage der Masterarbeit.
Dieses Kapitel erläutert die Methodik der gender-orientierten Erzähltextanalyse, die für die Analyse der beiden Werke verwendet wird. Es werden die Kategorien Figurendarstellung, Plot, Zeitdarstellung und Raumdarstellung definiert und ihre Relevanz für die Untersuchung des Frauenbildes in Literatur hervorgehoben.
Kapitel 3 beleuchtet den geschichtlichen Kontext der Frauenliteratur im frühen 20. Jahrhundert. Es werden die wichtigsten Strömungen und Entwicklungen der Literatur dieser Zeit beleuchtet und in Bezug zur Frauenemanzipation gesetzt. Im weiteren Verlauf werden die beiden ausgewählten Werke von Kollontai und Keun vorgestellt und ihre literarischen Besonderheiten analysiert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der detaillierten Analyse der beiden Werke von Kollontai und Keun. Die einzelnen Kategorien der Erzähltextanalyse werden auf beide Werke angewendet und die Ergebnisse miteinander verglichen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung der Neuen Frau und der Kritik an den Geschlechterrollen aufgezeigt.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Masterarbeit sind: Neue Frau, Frauenliteratur, Gender Studies, Erzähltextanalyse, Figurendarstellung, Plot, Zeitdarstellung, Raumdarstellung, Alexandra Kollontai, Irmgard Keun, Wege der Liebe, Das kunstseidene Mädchen, Emanzipation, sexuelle Selbstbestimmung, Gesellschaftskritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare