Masterarbeit, 2019
73 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Bösen und untersucht die unterschiedlichen Perspektiven von Hannah Arendt und Ingolf U. Dalferth. Das Ziel ist es, die beiden Denker in ihrer Auseinandersetzung mit dem Bösen zu vergleichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie das Böse definiert, erklärt und bewältigt werden kann.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenbereiche Theodizee, Böses, Leid, Schuld, Verantwortung, Hannah Arendt, Ingolf U. Dalferth, Holocaust, Totalitarismus, Denkform, Kulturbildung und Umgang mit dem Bösen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare