Bachelorarbeit, 2022
48 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der „Systemsprenger“ und analysiert, wie das System der Kinder- und Jugendhilfe selbst zur Entstehung und Entwicklung dieser Gruppe beitragen kann. Die Arbeit untersucht die Ursachen und Auswirkungen von „Systemsprengern“ und beleuchtet die Herausforderungen, die diese Gruppe für die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe darstellt.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „Systemsprenger“ und beleuchtet die Verhaltensweisen und biografischen sowie institutionellen Ursachen. Anschließend wird das abweichende Verhalten näher betrachtet und die Frage untersucht, ab wann dieses als zu „schwierig“ angesehen wird. Die Arbeit stellt die Hilfe zur Erziehung vor, welche die Hauptanlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit abweichendem Verhalten darstellt, und beleuchtet die Arbeit mit „Systemsprengern“ innerhalb dieses Systems.
Im weiteren Verlauf werden die Probleme und Schwachstellen innerhalb des Systems der Kinder- und Jugendhilfe beleuchtet, die sowohl von den Institutionen selbst als auch von deren Mitarbeiter*innen ausgehen. Die Arbeit diskutiert verschiedene Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit „Systemsprengern“ und zeigt Wege auf, wie Fachkräfte sich selbst schützen können, ohne sich von den Klienten*innen zu distanzieren. Zudem werden Methoden vorgestellt, die helfen, sich in schwierigen Situationen zu orientieren und Handlungsmöglichkeiten zu bieten.
Schließlich wird ein kurzer Ausblick auf kreative und flexiblere Settings gegeben. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Fazit, das die besprochenen Probleme beleuchtet.
Systemsprenger, Kinder- und Jugendhilfe, Hilfe zur Erziehung, §35a SGB VIII, abweichendes Verhalten, Traumatisierung, Bindungsstörungen, emotionale und soziale Entwicklungsstörungen, Selbstsorge, Fallverstehen, Setting Gestaltung, Handlungsmöglichkeiten, Institutionelle Probleme, Interpersonelle Probleme
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare