Bachelorarbeit, 2020
34 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Affektverwendung in Henry Purcells und Georg Friedrich Händels musikdramatischem Werk anhand ausgesuchter Opern. Im Fokus stehen dabei Figuren, die übernatürliche Kräfte besitzen und die Handlung einer Oper beeinflussen. Das Interesse des barocken Musiktheaters an der Magie wird untersucht, indem die musikalische Einbeziehung von magischen Wesen aus der mythologischen oder epischen Welt eines Librettos in eine Oper beleuchtet wird.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und beleuchtet den Forschungsstand zur Darstellung von übernatürlichen Kräften in Purcells und Händels Opern. Kapitel 2 fokussiert auf die Präsenz von Magie in der antiken Mythologie und in epischen Erzählungen der Neuzeit. Kapitel 3 widmet sich Henry Purcells Oper Dido and Aeneas und analysiert Entstehungsgeschichte, Inhalt und Spannungsverhältnis zwischen Dido und der Zauberin, sowie die musikalischen Besonderheiten, die zur Verwandlung der Oper in eine magische Oper beitragen. Kapitel 4 behandelt Georg Friedrich Händels Oper Alcina mit einer Untersuchung von Entstehungsgeschichte, Inhalt, besonderen Figurenkonstellationen und der Transformation zu einer Zauberoper. In Kapitel 5 erfolgt ein interpretatorischer Vergleich beider Opern anhand der Analyse ausgewählter Arien, die den musikalischen Bezug zur Magie aufzeigen. Kapitel 6 untersucht performative Aspekte der Präsenz übernatürlicher Kräfte im Musiktheater anhand einer Analyse der Verfilmung von Dido and Aeneas und der Inszenierung von Alcina. Das Fazit fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Rolle von übernatürlichen Kräften im Musiktheater.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Affekt, Magie, Musiktheater, Henry Purcell, Georg Friedrich Händel, Dido and Aeneas, Alcina, Opera seria, Zauberoper, Mythologie, Epik, Libretto, Orchester, Arien, Accompagnati, Harmonik, furioso-Affekt, Inszenierung, Aufführungspraxis.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare