Masterarbeit, 2021
65 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit untersucht die Förderung von leistungsstarken Schülerinnen im Mathematikunterricht. Sie analysiert die Erfahrungen und Sichtweisen von Lehrkräften zu den Herausforderungen und Möglichkeiten der individuellen Förderung.
Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Arbeit. Es werden Modelle zur mathematischen Leistungsentwicklung und Begabung vorgestellt sowie die Diagnostik von mathematischer Begabung und die Möglichkeiten der Förderung erläutert.
Kapitel 3 beschreibt die verwendeten Forschungsmethoden. Es wird das Problemzentrierte Interview (PZI) als Datenerhebungsmethode sowie die qualitative Inhaltsanalyse als Methode der Datenauswertung erläutert.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Forschung. Es werden die Erkenntnisse zu den Erfahrungen und Sichtweisen der Lehrkräfte in Bezug auf leistungsstarke Schülerinnen im Mathematikunterricht zusammengefasst.
Mathematische Leistungsstärke, Begabung, individuelle Förderung, Differenzierung, Inklusion, heterogene Lerngruppen, Diagnostik, qualitative Forschung, Problemzentriertes Interview (PZI), Inhaltsanalyse, Lehrkräfteerfahrungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare