Bachelorarbeit, 2009
72 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Internationalisierung des Einzelhandels, insbesondere mit den Chancen und Risiken, die sich aus der Expansion in den russischen Markt ergeben. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Motive und Herausforderungen der Internationalisierung im Allgemeinen und legt den Schwerpunkt auf die spezifischen Bedingungen des russischen Marktes.
Das erste Kapitel stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit vor und erläutert den Aufbau. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen des Einzelhandels, darunter die Definition des Begriffs, relevante Betriebstypen und die wichtigsten Handelskonzerne. Kapitel 3 befasst sich mit der Internationalisierung des Einzelhandels im Allgemeinen, einschließlich der Motive, Risiken und Markteintrittsformen. Kapitel 4 analysiert den russischen Markt, einschließlich der Wirtschaftslage, des Einzelhandelsmarktes und der russischen Konsumenten. Der Fokus liegt hier auf den Chancen und Risiken für ausländische Einzelhandelsunternehmen in Russland. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Internationalisierung, Einzelhandel, Russland, Chancen, Risiken, Wirtschaftskrise, Markteintrittsformen, Konsumentenverhalten, Wettbewerbslandschaft, Handelskonzerne.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare