Bachelorarbeit, 2023
63 Seiten
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit den Herausforderungen des Schutzauftrags in Eltern-Kind-Einrichtungen für Elternteile mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und ihren Kindern. Ziel ist es, Handlungsempfehlungen für Fachkräfte sozialer Arbeit zu entwickeln, um die Belastbarkeit der Elternteile mit einer BPS zu berücksichtigen und den Kinderschutz in diesen Einrichtungen zu gewährleisten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext gemeinsamer Wohnformen für Eltern und Kinder nach §19 SGB VIII beleuchtet und die zentrale Fragestellung der Arbeit formuliert. Das zweite Kapitel behandelt die Lebenssituation von Eltern mit BPS und ihren Kindern. Es werden die Diagnosekriterien und Symptome der BPS, die Auswirkungen der Störung auf das alltägliche Leben der Betroffenen sowie die Herausforderungen und Belastungen für Eltern mit BPS und deren Auswirkungen auf die Eltern-Kind-Bindung beleuchtet. Weiterhin werden psychisch erkrankte Eltern als Risikogruppe für Kindeswohlgefährdungen betrachtet und das Konzept der Resilienz als Schutzfaktor in der kindlichen Entwicklung vorgestellt.
Kapitel drei widmet sich dem Arbeitsfeld der gemeinsamen Wohnformen für Eltern und Kinder nach §19 SGB VIII. Es werden die gesetzlichen Grundlagen und der Schutzauftrag des Leistungsangebots sowie die Zielgruppe, institutionelle und Personalressourcen und die Netzwerkstrukturen der Einrichtungen erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich den Handlungsempfehlungen und möglichen Herausforderungen für Fachkräfte sozialer Arbeit. Es werden Ansätze zur Ressourcenstärkung der Eltern, zur Förderung der Resilienz der Kinder sowie zur Ermöglichung von Stabilisierung, positiven Bindungserfahrungen und Schutz untersucht.
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), Elternschaft, Kindeswohl, Schutzauftrag, Ressourcenstärkung, Resilienz, Eltern-Kind-Einrichtungen, Handlungsempfehlungen, Fachkräfte sozialer Arbeit, §19 SGB VIII, individuelle Förderung, Stabilisierung, positive Bindungserfahrungen, Schutz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare