Diplomarbeit, 2009
131 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Qualität der IFRS-Rechnungslegung. Ziel ist es, die Determinanten der Rechnungslegung im Kontext der IFRS-Einführung in der EU zu untersuchen und die Auswirkungen auf die Earnings Quality zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert das Ziel der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die Determinanten der Rechnungslegung, insbesondere im Hinblick auf die IFRS-Einführung in der EU. Kapitel 3 behandelt die theoretischen Grundlagen der Earnings Quality und die relevanten Maßgrößen für deren Messung. Kapitel 4 widmet sich der empirischen Untersuchung, einschließlich der Hypothesenbildung, Datenbasis, deskriptiven Analyse und der Auswertung der Ergebnisse. Dieses Kapitel vergleicht die Entwicklung der Earnings Quality in Deutschland und Großbritannien vor und nach der IFRS-Einführung. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten.
IFRS-Rechnungslegung, Earnings Quality, Determinanten der Rechnungslegung, Institutionelle Rahmenbedingungen, Empirische Untersuchung, Deutschland, Großbritannien, IFRS-Einführung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare