Masterarbeit, 2023
82 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Geschichte in russischen Narrativen zur Legitimation des Angriffskriegs gegen die Ukraine genutzt wird. Dabei wird der völkerrechtliche Status der Ukraine beleuchtet und der aktuelle Forschungsstand zur russischen Geschichtspolitik analysiert. Die Arbeit untersucht anschließend, wie die russische Geschichtspolitik als Instrument zur Legitimation des politischen Systems nach innen und außen fungiert. Dazu werden drei Quellen analysiert: ein Aufsatz von Vladimir Putin, eine Rede des russischen Präsidenten und eine Rede Putins zur Annexion von Teilen der Ukraine. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von vier Narrativen, die in diesen Quellen verwendet werden, um den Krieg zu rechtfertigen.
Die Einleitung bietet einen Einblick in den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die neue Realität, die er geschaffen hat. Sie stellt die Problematik der fehlenden internationalen Wahrnehmung der Ukraine als souveräner Staat und die enge Verknüpfung der russischen Innen- und Außenpolitik durch die Geschichtspolitik dar.
Kapitel 2 beleuchtet den völkerrechtlichen Status der Ukraine und erklärt die Bedeutung der Anerkennung durch Drittstaaten. Das Kapitel analysiert die Bedeutung der geographischen Lage der Ukraine als Grenzland und deren Auswirkungen auf die internationale Wahrnehmung.
Kapitel 3 befasst sich mit dem aktuellen Forschungsstand zur russischen Geschichtspolitik und erläutert deren Funktion als Legitimationsinstrument für das politische System. Es definiert den Begriff der Geschichtspolitik und zeigt die besondere Bedeutung der russischen Geschichtspolitik auf.
Kapitel 4 analysiert die drei ausgewählten Quellen: den Aufsatz von Vladimir Putin, die Rede des russischen Präsidenten und die Rede Putins zur Annexion von Teilen der Ukraine. Die Quellen wurden chronologisch ausgewählt, um die dynamische Entwicklung bis zum Kriegsausbruch und im Zuge dessen zu betrachten.
Kapitel 5 untersucht die in den Quellen verwendeten Narrative zur Legitimation des russischen Angriffskriegs. Es konzentriert sich auf die Analyse von vier Narrativen, die Russland, die Ukraine und den Westen in einem bestimmten Licht darstellen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Russischer Angriffskrieg, Ukraine, Geschichtspolitik, Völkerrecht, Narrative, Legitimation, Putin, Dreieinige Nation, Wiedervereinigung, Westen, anti-moskowitischen Rus, Annexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare