Bachelorarbeit, 2014
53 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Talent Management und dessen Bedeutung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland, insbesondere in Oberfranken. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Grundlagen, Rahmenbedingungen, Ziele und Instrumente des Talent Managements sowie der Herausforderungen, die mit der Umsetzung in KMU verbunden sind.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Talent Management und zeigt die Relevanz des Themas für KMU im Kontext des Fachkräftemangels. Anschließend werden die Grundlagen und Definitionen des Talent Managements erläutert, wobei die Begriffe "Talent" und "Talent Management" genauer definiert werden. Im Anschluss wird dargelegt, warum Talent Management als ein Kernprozess des strategischen Personalmanagements anzusehen ist.
Kapitel drei befasst sich mit der Notwendigkeit des Talent Managements vor dem Hintergrund verschiedener Rahmenbedingungen wie dem demografischen Wandel, dem Wertewandel und dem globalen Arbeitsmarkt. Kapitel vier widmet sich den Zielen des Talent Managements aus Sicht der KMU und der Mitarbeiter. Im fünften Kapitel wird der gesamte Talentmanagementprozess beschrieben, wobei die einzelnen Prozessschritte "Talente gewinnen", "Talente binden" und "Talente entwickeln" im Detail erläutert werden. Hierbei werden Employer Branding, Talent-Relationship-Management, Retention Management, Traineeprogramme, Coaching und Mentoring genauer betrachtet.
Kapitel sechs präsentiert eine Studie über den aktuellen Stand des Talent Managements in KMU in Oberfranken. Die Ergebnisse dieser Studie liefern Einblicke in die aktuellen Praktiken und Herausforderungen des Talent Managements in dieser Region.
Talent Management, strategisches Personalmanagement, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Wertewandel, globaler Arbeitsmarkt, Employer Branding, Talent-Relationship-Management, Retention Management, Talententwicklung, Traineeprogramme, Coaching, Mentoring, KMU, Oberfranken
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare