Masterarbeit, 2023
70 Seiten, Note: 1,8
Die Masterarbeit untersucht das Potenzial des Trendsports Bouldern im Schulsport. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Abgrenzung des Boulderns zu anderen Klettersportarten und transferiert diese Erkenntnisse auf den Schulsportunterricht. Das Ziel ist es, die pädagogische Relevanz des Boulderns im Schulsport zu erforschen und die baulichen Möglichkeiten für eine schuleigene Boulderwand zu analysieren.
Kapitel 1 führt in die Thematik des Boulderns im Schulsport ein. Kapitel 2 definiert die Sportart Bouldern und stellt die Unterschiede zum traditionellen Klettern dar. In Kapitel 3 wird das pädagogische Potenzial des Boulderns im Schulsport beleuchtet, die Legitimation durch den Lehrplan betrachtet und die Rahmenbedingungen für eine Umsetzung erläutert. Kapitel 4 präsentiert das Projekt „Bau einer mobilen Boulderwand“ und beinhaltet die Motivation, Eckdaten, Bauanleitung, Kosten sowie pädagogische Ziele und Umsetzung.
Bouldern, Klettern, Schulsport, Trendsport, pädagogisches Potenzial, Lehrplan, Rahmenbedingungen, Umsetzungsmöglichkeiten, mobile Boulderwand, Bauanleitung, Kosten, pädagogische Ziele
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare