Bachelorarbeit, 2023
32 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse der kognitiven Aktivierung in Präsenz- und Distanzunterricht. Sie untersucht, inwiefern sich die kognitive Aktivierung im Präsenzunterricht von der im Distanzunterricht unterscheidet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Transformation im Bildungswesen beleuchtet. Kapitel 2 führt in die theoretischen Grundlagen ein, indem es die Basisdimensionen guten Unterrichts definiert und die kognitive Aktivierung als zentralen Schwerpunkt herausstellt. Zudem wird Distanzunterricht im Detail betrachtet. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand in Bezug auf kognitive Aktivierung und Distanzunterricht.
Diese Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen kognitive Aktivierung, Distanzunterricht, Präsenzunterricht, Basisdimensionen guten Unterrichts, Digitalisierung, Methodik, Videoanalyse, und vergleichende Analyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare