Examensarbeit, 2009
127 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Problematik von Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere im Kontext von Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die Untersuchung will die Relevanz des Themas für diese Schülergruppe beleuchten und die besonderen Lebensumstände sowie Merkmale dieser Schülerschaft in Bezug auf eine mögliche Gefährdung durch Essstörungen analysieren.
Die Einleitung führt in die Thematik der Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen ein und stellt die Relevanz des Themas für Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen dar. Kapitel 1 gibt einen umfassenden Überblick über Essverhaltensstörungen, inklusive ihrer Formen, Kennzeichen, Ursachen und Verbreitung sowie die gesellschaftlichen und familiären Hintergründe. Kapitel 2 beleuchtet den Suchtcharakter von Essstörungen und stellt die verschiedenen Arten der Sucht, wie Ess-Sucht, Mager-Sucht und Ess-Brech-Sucht, vor. In Kapitel 3 wird das Phänomen Förderbedarf im Schwerpunkt Lern- und Leistungsverhalten näher erläutert, mit Fokus auf die besonderen Lebensumstände und Merkmale von Schülern an Förderschulen. Kapitel 4 widmet sich den Möglichkeiten der Prävention von Essstörungen im schulischen Rahmen, wobei verschiedene Ansätze der Gesundheitsförderung und Suchtprävention vorgestellt werden. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer Befragung an saarländischen Förderschulen zum Thema Ess- und Gewichtsstörungen. Die Befragung umfasst Themen wie die Zusammensetzung der Klassen, die Einschätzung des Körpergewichts der Schüler, Auffälligkeiten im Essverhalten sowie Maßnahmen in Schule und Unterricht.
Essstörungen, Kinder, Jugendliche, Förderschwerpunkt Lernen, Sucht, Prävention, Gesundheitsförderung, Schule, Befragung, saarländische Schulen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare