Diplomarbeit, 2006
132 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten des E-Learning für den Einsatz in der universitären Lehre zu erforschen und die Anwendung von Auktionsverfahren in diesem Kontext zu analysieren. Es wird untersucht, wie Auktionen als innovative Lernmethode eingesetzt werden können, um sowohl didaktische als auch ökonomische Effekte zu erzielen.
Die Einleitung führt in die Thematik des E-Learning und der Auktionstheorie im Bildungsbereich ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet das Konzept des E-Learning und seine Bedeutung im universitären Kontext. Es werden verschiedene Formen und Methoden des E-Learning vorgestellt und die potenziellen Vorteile sowie Herausforderungen dieses Ansatzes diskutiert.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Auktionstheorie. Verschiedene Auktionsmodelle werden vorgestellt und die wichtigsten Begriffe und Konzepte werden erklärt.
Kapitel 4 befasst sich mit klassischen Auktionsverfahren, wie z.B. der Holländischen Auktion, der Englischen Auktion und der Vickrey-Auktion. Die Charakteristika, Stärken, Schwächen und Lernpotenziale dieser Verfahren werden ausführlich analysiert.
Kapitel 5 präsentiert weitere Auktionsverfahren, die sich für den Einsatz im Bildungsbereich eignen, wie z.B. Mehreinheitenauktionen und Doppelauktionen.
Kapitel 6 fasst die behandelten Auktionsverfahren zusammen und vergleicht ihre Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.
Kapitel 7 beschreibt die Entwicklung einer Simulationsumgebung für Auktionen.
Kapitel 8 erläutert den Fachkonzeptentwurf der Simulationsumgebung, die Anforderungen an das System sowie die eingesetzten Technologien.
Kapitel 9 präsentiert die softwaretechnische Ebene der Entwicklung der Simulationsumgebung und die Architektur der entwickelten Software.
E-Learning, Auktionstheorie, Auktionsverfahren, Simulationsumgebung, Lernplattform, Didaktik, Ökonomie, Bildung, Innovation, Lernerfolg, Akzeptanz, Usability, Softwareentwicklung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare