Diplomarbeit, 2005
138 Seiten, Note: 2.3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der strategischen Analyse von E-Business und untersucht, wie sich der Einsatz von E-Business-Anwendungen auf den strategischen Planungsprozess von Unternehmen auswirkt. Das Ziel der Arbeit ist es, ein Vorgehensmodell zur Analyse von E-Business-Strategien zu entwickeln, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken.
Kapitel 1 führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und erläutert die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die strategische E-Business-Analyse. Hierbei werden die Begriffe der strategischen Unternehmensplanung, des E-Business und des strategischen Informationsmanagements definiert und in Bezug zueinander gesetzt.
Kapitel 3 analysiert die Effekte des E-Business auf den strategischen Planungsprozess aus den Perspektiven der Market-Based-View und Resource-Based-View. Es werden die Veränderungen in der Wettbewerbsumwelt, der Wertschöpfungskette und der Ressourcenstruktur durch E-Business-Anwendungen untersucht.
Kapitel 4 beschreibt das entwickelte Vorgehensmodell zur strategischen E-Business-Analyse. Dieses Modell integriert die relevanten Analysefelder, Methoden und Instrumente, die für die strategische Analyse und Planung von E-Business-Strategien notwendig sind.
Kapitel 5 widmet sich den Methoden und Instrumenten des Vorgehensmodells im Detail. Es werden verschiedene Ansätze und Verfahren zur Analyse der Makroumwelt, Mikroumwelt, der Ressourcen und der Erfolgsfaktoren im E-Business vorgestellt.
Kapitel 6 fasst die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammen und leitet Schlussfolgerungen für die strategische E-Business-Planung ab.
E-Business, strategische Unternehmensplanung, strategisches Informationsmanagement, IT-Strategie, Market-Based-View, Resource-Based-View, SWOT-Analyse, Geschäftsmodelle, Wertschöpfungskette, Erfolgsfaktoren, Methoden, Instrumente, Vorgehensmodell, Analysefelder, digitale Transformation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare