Diplomarbeit, 2009
81 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Beurteilung von Markenallianzen und dem Einfluss von verschiedenen Theorien auf diese Beurteilung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der relevanten theoretischen Konzepte zu entwickeln und diese auf die Praxis der Markenallianzbildung anzuwenden.
Das erste Kapitel definiert Markenallianzen und erläutert deren verschiedene Erscheinungsformen. Es werden die wichtigsten Motivationsfaktoren für die Bildung von Markenallianzen analysiert. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Erklärungsmustern, die die Beurteilung und Wahrnehmung von Markenallianzen beeinflussen. Verschiedene Theorien, wie die Informationsintegrationstheorie, die Signaling Theorie und die Konsistenztheorien, werden vorgestellt und erläutert. Kapitel 3 untersucht empirisch belegte Erfolgsfaktoren für Markenallianzen, wie Fit, Markenkomplementarität und Markenwert. Die Rolle von wahrgenommener Qualität, Markenvertrautheit und Persönlichkeitsvariablen wird ebenfalls beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der Markenallianz in der Praxis.
Markenallianzen, Markenbeurteilung, Theorie, Informationsintegration, Signaling, Konsistenz, Erfolgsfaktoren, Fit, Markenkomplementarität, Markenwert, Qualität, Markenvertrautheit, Persönlichkeitsvariablen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare