Examensarbeit, 2009
71 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung der periphrastischen Futurformen im Deutschen. Ziel ist es, die Entwicklung dieser Konstruktion aus werden und Infinitiv nachzuvollziehen und die verschiedenen Theorien zur Entstehung sowie zur Durchsetzung von werden + Inf. gegenüber anderen Futurformen zu beleuchten. Dabei soll auch die Darstellung des Futurs in frühen deutschen Grammatiken untersucht werden.
Die Einleitung führt in das Thema der Entstehung der periphrastischen Futurformen ein. Sie gibt einen Überblick über die Quellen und die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel II beleuchtet die Frage nach der Temporalität oder Modalität der Konstruktion werden + Inf.
Kapitel III beschäftigt sich mit verschiedenen Theorien zur Entstehung von werden + Inf., beginnend mit älteren Theorien wie der Abschleifungstheorie und der Synkretismushypothese. Es werden auch Theorien von Elisabeth Leiss, Hans Ulrich Schmid und Gabriele Diewald/Mechthild Habermann besprochen.
Kapitel IV untersucht die Durchsetzung des werden-Futurs und analysiert die Theorien von Volker Harm und Gabriele Diewald/Mechthild Habermann zur Rolle des Lateinischen.
Kapitel V befasst sich mit der Grammatikalisierung von werden + Inf.
Kapitel VI fasst die Ergebnisse des ersten Teils der Arbeit zusammen.
Kapitel VII gibt einen Überblick über die Geschichte der frühen deutschen Grammatikschreibung.
Kapitel VIII untersucht die Darstellung der periphrastischen Futurformen in verschiedenen Grammatiken, sowohl lateinischen als auch deutschen.
Periphrastische Futurformen, Sprachwandel, werden + Inf., Modalverbkonstruktionen, Grammatikalisierung, deutsche Grammatiken, Geschichte der deutschen Grammatikschreibung, Lateinische Grammatiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare